
Foto: ©iStock.com/da-kuk
Paleo-Diät: Essen wie in der Steinzeit – Viele Prominente folgen inzwischen dem Trend der Steinzeiternährung.
Jetzt kostenlose Beratung für die Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern (hier klicken) >>
Welchen Sinn macht die Paleo-Diät?
Unsere heutige Ernährung, zum großen Teil aus Kohlenhydraten und Zucker bestehend, trägt einen hohen Anteil der Schuld an den typischen Krankheiten unserer Zeit wie Bluthochdruck, Herz- und Kreislaufbeschwerden, Adipositas oder Diabetes. Unser Organismus ist genetisch nicht darauf ausgerichtet soviel Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, sagen die Anhänger der Paleo-Diät.
Die Steinzeit-Diät hilft beim Gewicht reduzieren, soll aber auch gewissen Krankheiten, wie Gluten-Unverträglichkeit, Reizdarm, Morbus Crohn und sogar Rheuma entgegen wirken.
Sehr lange sah man den hohen Fettanteil der Ernährung als Wurzel allen Übels an, wenn es um Übergewicht und Fettleibigkeit ging. Heute weiß man das besser. Fett macht nicht dick. Zucker ist der Übeltäter. Doch unser Körper kann sich durchaus an weniger Zucker gewöhnen. Dazu muss man die Kohlenhydrate nicht komplett verbannen. Hierfür bedarf es jedoch keiner Steinzeit-Diät. Sie ist letztlich genauso abgegriffen wie jede andere Null-Acht-Fünfzehn-Ernährung auch.
Fazit
Es hört sich zwar interessant an, aber neue Erkenntnisse bringt die Paleo-Diät nicht mit sich. Die Steinzeit liegt definitiv weit hinter uns und unsere Ernährung hat sich gewandelt. Wer Lebensmittel meidet, die er nicht verträgt und die extrem zuckerhaltigen Produkte deutlich reduziert ist ganz sicher auf dem richtigen Weg zu einer gesunden Ernährung und einem zufriedenen Leben. So einfach ist das eigentlich.


“Die Paleo-Diät gewinnt immer mehr Anhänger und könnte beinahe als Gegenstück zur veganen Ernährung….”. Hinsichtlich eines Trends ist die vegane Ernährung zumindest in meinem Umfeld momentan deutlich mehr angesagt. Spannend ist dabei, dass ich mich selbst Low-Carb ernähre und damit sehr gut fahre. In meinem Bekanntenkreis sehe ich, dass diejenigen die auf vegane Ernährung setzen durchweg übergewichtig sind. Demgegenüber sehen die Low-Carbler sehr sportlich aus. Für mich zumindest ein eindeutiges Zeichen, welche Ernährungsform eher zu empfehlen ist.
Etwas kurzgeraten der Bericht für so ein großes Thema. Um das immitieren der Steinzeit geht allerdings überhaupt nicht, sondern es geht um das Wohlergehen des Mikrobioms (Quasi des Darms). Paleo ist eine Grundlage für eine individuell perfekte Ernährung, weil man sich nährstoffreich ernährt ohne toxine und so wie es die natürlich für Menschen ist. Grüße Iris
Die Paleo-Diät habe ich bereits getestet und ich muss sagen, mir hat sie ganz gut geholfen bei meinen Problemen mit meinem Reizdarm, Für eine bessere und zügigere Verdauung nutze ich auch seit kurzer Zeit einen speziellen Toilettenhocker (Hoca). Die Hockposition hat eine deutliche Verbesserung bei mir hervorgerufen. Sitztoiletten gibt es ja noch nicht so lange und davor hat der Mensch sein Geschäft ja auch in der Hocke erledigt.