Gesunde Ernährung und Diäten

Das Thema Ernährung gewinnt im Bereich der Gesundheitsvorsorge eine immer größere Bedeutung. Im Wesentlichen ist es keine neue Erkenntnis, dass unser Essen direkte Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Empfinden hat. Doch in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten gab es gerade in diesem Bereich zahlreiche Veränderungen, Forschungsergebnisse und Trends.

[Adsenseresp]

Veränderte Lebensumstände in der modernen Welt

Gerade die veränderten Lebensumstände in der industrialisierten Welt haben dazu geführt, dass zum einem das Essen sich verändert hat und gleichzeitig der überwiegende Teil der Bevölkerung sich deutlich weniger bewegt als zuvor. Während einerseits eine gesicherte Nahrung und ein hoher Lebensstandard sich zumindest in den Industrieländern etabliert haben, kamen sogleich aufgrund der neuen Lebensstile und Verhaltensweisen in den industrialisierten Ländern, die sogenannten Zivilisationskrankheiten auf. Wobei die Abgrenzung dieser recht trefflich umschrieben ist, da die Krankheiten, welche zu den Zivilisationskrankheiten zu gerechnet werden, in sogenannten Ländern der dritten Welt deutlich seltener vorkommen. Zu den Zivilisationskrankheiten zählen üblicherweise folgende:

[AdsenseBreitresp]

Konzepte gegen Zivilisationskrankheiten

Diesen zahlreichen Krankheiten, welche überwiegend erst in der kürzeren Vergangenheit an Bedeutung gewonnen haben, sind es zu verdanken, dass mit zahlreichen Ernährungskonzepten dem entgegengesteuert werden soll. Üblicherweise kommen dabei zwei wesentliche Faktoren zum Einsatz. Auf der einen Seite soll die Bewegungsarmut ausgeglichen werden mit ausreichend Sport. Denn immer wieder legen wissenschaftliche Gutachten dar, dass insbesondere der Bewegungsmangel einer der wesentlichen Ursachen für die Zivilisationskrankheiten ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sogar viele Krankenkassen sportliche Betätigung in Form von diversen Bonusprogrammen fördern. Daneben sollen zusätzlich zahlreiche neue Ernährungskonzepte die Probleme angehen. Hierbei steht jedoch oftmals das Thema Gewichtsreduzierung im Vordergrund. Diese Ernährungskonzepte werden üblicherweise als Diäten bezeichnet. Wobei in der Vergangenheit eine Diät häufig als zeitlich begrenzte Ernährungsumstellung begriffen wurde, damit in einen bestimmten Zeitraum eine Gewichtsabnahme realisiert werden kann. Mit Blick auf eine nachhaltige Gewichtsreduktion und einer dauerhaft gesunden Ernährung, gehen die sogenannten Diäten heute einen deutlichen Schritt weiter und bieten Ernährungsformen an, welche im gesamten Leben ohne zeitliche Beschränkung fortgeführt werden sollen. Dies ist insbesondere deshalb von Relevanz, da häufig beobachtet wurde, dass zeitlich beschränkte Diäten den sogenannten Jojo-Effekt mit sich bringen.

Liste von Diäten

  • 3-D-Diät
  • Abnehmen mit Genuss
  • Abnehmen mit Vernunft
  • Ananas-Diät
  • Annabelle Vital-Diät
  • Apfelessig-Diät
  • Apfel-Reis-Diät nach Kemper
  • Atkins-Diät
  • Ayurveda-Diät
  • BCM-Diät
  • Blutgruppen-Diät
  • Brigitte-Diät
  • Brot-Diät
  • Bruker
  • Chipliste-Diät
  • Dr. Rieglers neue Schlankheitsfibel
  • Eskimo-Diät
  • Fasten
  • Fatburner-Diät
  • FdH (Friss die Hälfte)
  • Fit For Fun-Diät
  • Fit-for-Life-Diät
  • Forever young
  • Formula-Diäten
  • Gayelord-Hauser-Diät
  • Glyx-Diät
  • Haysche Trennkost
  • Heilfasten
  • Hollywood-Diät
  • Humplik-Kur
  • Ich nehme ab – Diät
  • Ideal-Diät
  • Instincto
  • Jesus-Diät
  • Kartoffel-Diät
  • Kartoffel-Ei-Diät
  • Kohlsuppen-Diät
  • Kuchen-Diät
  • Logi-Methode
  • Low Carb
  • Low Fett 30
  • Low-Fat-Diät
  • Lutz-Diät
  • Makrobiotik
  • Markert-Diät
  • Max-Planck-Diät
  • Mayo-Diät
  • Mayr-Kur
  • Mentales Schlankheitstraining
  • Mischkost, kalorienreduziert
  • Mittelmeer-Diät
  • Montignac-Methode
  • Nulldiät
  • Nutripoints
  • Obsttag
  • One Day Diät
  • Optifast 52
  • Optifast-Diät
  • Paläo
  • Pfundskur
  • Pritkin-Diät
  • Punkte-Diät
  • Quark-Diät
  • Reis-Diät
  • Rohkost-Diät
  • Sanguinum
  • Scarsdale-Diät
  • Schalttage
  • Schlank im Schlaf
  • Schroth-Kur
  • South-Beach-Diät
  • Stress-Diät
  • Susan-Powter-Diät
  • Treffpunkt Wunschgewicht
  • Trennkost
  • Typ-Diät
  • Vollweib-Diät
  • Volumetrics
  • Waerlandkost
  • Weight Watchers
  • xx-well.com

Diäten im Trend

Aus dieser Liste ist schnell zu sehen, dass Diäten in den vergangenen Jahren nicht nur sehr beliebt geworden sind sondern auch zahlreiche verschiedene Konzepte und Formen hervorgebracht haben. Hierbei ist insbesondere interessant, dass es im Laufe der Jahre regelmäßig zu Konzeptverschiebungen kam und gleichzeitig bestehende Konzepte sich einfach weiterentwickelten.

Konzeptänderungen und Weiterentwicklung Diäten

Ein gutes Beispiel für eine Konzeptveränderungen im Bereich der Diäten ist die Low Fat Idee. So stand in der Vergangenheit oftmals die Reduktion von Fett im Vordergrund vieler Diäten. Die Lebensmittelwirtschaft hat sich ebenfalls zügig diesen Trend angepasst und fertigt bereits seit Jahren eine sehr große Palette an Low-Fat Produkten an. Nun scheint sich eine Verschiebung zu vollziehen. Statt Low-Fat wird nun das Low-Carb Konzept von immer mehr Menschen propagiert. Hierbei wird bei der Nahrungszunahme der Anteil der Kohlenhydrate deutlich eingeschränkt oder in seinen extremsten Formen werden Kohlenhydrate komplett gemieden. Eine der bekanntesten Formen dieser Diäten ist die Atkins-Diät. Gerade bei diesem Konzept kann man aktuell mit erleben, wie sich dieses rasant weiterentwickelt. Weitere Diäten, welche auf das Low-Carb Konzept zurückgreifen, sind die South-Beach-Diät, die Hollywood-Diät und die Low Carb Diät.

Eine der vermutlich neuesten Weiterentwicklungen in diesem Bereich ist die sogenannte Paläo Diät, welche seine Ernährung aufgrund der Lebensmittelzufuhr unserer Vorfahren aus der Steinzeit versucht abzustellen. Gerade die Diäten, welche alle den Low-Carb Ansatz verfolgen, versuchen eine ganzheitliche Ernährungsform ohne zeitliche Begrenzung zu realisieren. Dabei steht häufig nicht nur die Gewichtsabnahme im Vordergrund, sondern auch eine insgesamt gesunde Ernährungsform, welche den Zivilisationskrankheiten entgegenwirken soll.

Interesse der Krankenkassen

Für die Krankenversicherungen sind solche Trends, welche auf eine Gesundheitsvorsorge abzielen durchaus interessant. Obgleich gibt es hierzu noch kaum Möglichkeiten der Förderung. Denn es ist tatsächlich schwierig den Lebenswandel eines Versicherten nicht nur zu Fördern sondern auch noch zu überprüfen. Die bekanntesten Formen sind die finanzielle Unterstützung für Sportkurse. Die verfolgten Ziele sind dabei von finanzieller Natur und sollen einfach die Kosten für medizinische Behandlungen vorarbeiten. Ganz nach dem Motto „Vorsorge ist besser als Heilen!“. Auch mit Blick auf eine immer mehr alternde Bevölkerung, muss das Interesse an gesunden Mitgliedern hoch sein. Und schlussendlich kommt dies auch den Versicherten zu Gute. Denn gesunde Versicherte dürften weniger Kosten verursachen. Damit verringern sich auch die Beiträge für die Krankenversicherung.
Ein Preiswettbewerb der Krankenkassen wird es dennoch auch in Zukunft geben. Hier wäre ein Szenario zu begrüßen, welches sich insbesondere im Bereich der Leistungen und der Förderung von Vorsorgemaßnahmen sich wiederfindet.

Mehr zum Thema

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top