Manch einer stöhnt unter den zahlreichen Gesundheitswarnungen für bestimmte Lebensmittel und wird sagen: „ Was kann man denn überhaupt noch essen?. Nun steht der Eistee am Pranger und soll Nierensteine fördern.
[Adsenseresp]Sommergetränk Eistee und die Nierensteine
Für alle die gerne Eistee trinken ist die aktuelle Nachricht hinsichtlich der Bildung von Nierensteinen recht unerfreulich.So soll gerade der leckere Eistee für die Entwicklung von Nierensteinen förderlich sein. Der Grund für die Bildung von Nierensteinen, durch einen größeren Verzehr von Eistee, soll in der enthaltenen Oxalsäure liegen. Diese ist auch im Schwarz- und Grüntee zu finden. Allerdings wird Eistee gerade im Sommer aufgrund seiner erfrischenden Wirkung in größeren Mengen gerne getrunken. Neben Eistee stehen aber auch so beliebte Lebensmittel wie Schokolade, Erdbeeren, Nüsse, Kaffee, Cola oder Spinat auf der Liste derer, die der Bildung von Nierensteinen förderlich sein sollen. Die häufigsten Ursachen für die Bildung von Nierensteinen sollen jedoch eine zu geringe Aufnahme von Flüssigkeit und Übergewicht darstellen. Gerade hinsichtlich des Übergewichts, könnte Eistee noch einmal eine besondere Bedeutung zukommen, da dieser häufig stark gezuckert wird.
Günstige Zusatzversicherungen – Jetzt Vergleich anfordern >>
Weitere Informationen zu Nierensteinen
Als Nierensteine werden bestimmte Ablagerungen in den Nierengängen und ableitenden Harnwegen bezeichnet. Männer sind etwas häufiger als Frauen von der Erkrankung betroffen. Ab dem 30. Lebensjahr erhöht sich das Risiko, so dass dies der Zeitpunkt für eine Häufung der Erkrankung ist.
Schmerzhafte Symptome
Das Einwandern von Steinen in den Nierengängen und ableitenden Harnwegen kann dazu führen, dass diese an engen Stellen nicht passieren können, sondern sich verklemmen. Muskelkontraktionen führen dann zur gefürchteten und schmerzhaften Nierenkolik.
Ähnliche Themen:
[AdsenseBreitresp]