Private Krankenversicherung Test: So können Sie einfach die Top-Tarife der privaten Krankenversicherung prüfen:
- Berechnen Sie individuell Ihre Leistungen
- Sie bestimmen selbst Ihre Tarifwünsche
- Fordern Sie kostenlos Ihren detaillierten Vergleich an
Kostenloser PKV-Testsieger-Vergleich
Alle Daten werden im Rahmen unserer AGB und geltender Datenschutzbestimmungen streng vertraulich behandelt.
Aktuelle Testsieger
Viele namhafte Testinstitute sind in dem Vergleich berücksichtigt. So finden Sie die besten Policen mit sehr guten Leistungen zu fairen Preisen von finanzstarken und kundenfreundlichen Anbietern.
Günstige Beiträge
Mit dem Testsiegervergleich ermitteln Sie die Preisunterschiede zwischen den Anbietern. Zwischen günstigstem und teuerstem Tarif liegen bis zu 150 % Unterschied – für gleiche Leistungen.
Bewährte Testmethoden
Tests privater Krankenversicherungen sind häufig standardisiert und lange erprobt. Sie können sich daher auf die Analysen und Testergebnisse von zertifizierten und erfahrenen Testern verlassen.
Hier finden Sie die Übersicht zu den Tests und Testsiegern für die private Krankenversicherung. Die Bewertungen und Ergebnisse können sich sowohl auf einzelne PKV-Tarife beziehen als auch auf die Krankenversicherung selbst.
Private Krankenversicherung Test für die Wahl der geeigneten Versicherung
Ein erstes Kriterium für eine gute private Krankenversicherung sind aktuelle Testberichte. Institutionen wie Stiftung Warentest, Öko-Test oder Focus Money veröffentlichen regelmäßig Analysen der verkaufsoffenen Tarife. In diesen Untersuchungen werden die Tarife mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt. Zwar orientiert sich jede Analyse anhand von Musterkunden für einzelne Berufsgruppen, doch diese Ergebnisse können als erste Orientierungshilfe und somit als Empfehlung dienen.
Ergänzt werden diese Analysen der Tarife durch Testurteile der Ratinghäuser Morgen und Morgen und Franke und Bornberg. Beide Analysehäuser untersuchen die Tariflandschaft anhand von Verfahren mit mathematisch-statistischem Hintergrund. Deshalb gelten die Resultate aus dem jeweiligen PKV Test als fundiert und transparent.
Ein Tarif, der von Morgen und Morgen als Testsieger ausgezeichnet wurde, ist in jedem Fall als Empfehlung zu betrachten, wenn er den Versicherungsschutz bietet, den der Versicherte wünscht. Ein als Testsieger ausgezeichneter Einsteigertarif für die private Krankenversicherung ist somit wenig geeignet für einen Kunden, der einen Premiumschutz wünscht. Dagegen kann ein solcher PKV Tarif gut für einen Versicherten in Frage kommen, der einen günstigen Schutz im Krankheitsfall wünscht, ohne dafür zu tief in die Tasche greifen zu müssen.
Abgerundet werden die Testurteile durch Ratings des Versicherers als Unternehmen. Hier ist die Assekurata für PKV Tests führend in Deutschland. Sie untersucht die großen deutschen Gesellschaften der privaten Krankenversicherung auf Wunsch in regelmäßigen Abständen und veröffentlicht die Rankings, sofern der Versicherer zustimmt.
Eine Gesellschaft, die von Assekurata mit einem Top-Testergebnis beurteilt wurde, ist also für einen Kunden mit hohen Ansprüchen auf jeden Fall zu empfehlen, sofern sie einen Tarif bietet, die seinen Anforderungen an den Versicherungsschutz im Krankheitsfall entspricht. Letztlich wird also klar: Den perfekten Versicherer für alle PKV-Versicherten gibt es nicht, denn sowohl der Versicherer als auch sein Tarif müssen zum Versicherten passen.
Mit der Eingrenzung auf die aktuellen Testsieger von Stiftung Warentest, Franke und Bornberg, Morgen und Morgen und Assekurata ist man allerdings auf einem guten Weg, einen hervorragenden Versicherer aus den Empfehlungen zu finden.
Private Krankenversicherung Test: Assekurata zeichnet Inter aus
Der Krankenversicherer wurde im PKV Test mit einem A ausgezeichnet, welches einer insgesamt „guten“ Bewertung gleichkommt. Die Kategorien Sicherheit und Erfolg wurden mit „Sehr Gut“ bewertet. Für die Beitragsstabilität und die Kundenorientierung gab es die Bewertung „Gut“, und das Wachstum und die Attraktivität am Markt sind nach Meinung der Analysten „Noch Zufriedenstellend“.
Finanzrating von KVpro
In der Analyse wurden unter anderem die Nettoverzinsung, die Wachstumsrate und die Steigerung der Rückstellungen im Alter betrachtet. Zur besten Bewertung in den Jahren 2010 bis 2014 kam die Debeka im Test, sie erzielte die höchste Nettorendite. Der Versicherer erzielte eine Rendite von durchschnittlich 4,8 Prozent auf die gehaltenen Kapitalanlagen.
Die DEVK folgte auf dem zweiten Rang mit 4,4 Prozent, die Allianz kam auf 4,3 Prozent. Betrachtet man allein das Jahr 2014, zeigte sich ein anderes Ergebnis. Die HanseMerkur kam mit ihren Zinseinkünften hier auf 4,7 Prozent und damit auf den ersten Platz. Die Provinzial Versicherung folgte mit 4,6 Prozent auf Rang zwei, erst im Anschluss kam die Debeka mit 4,5 Prozent.
Den deutlichsten Zuwachs zeigten im Jahr 2014 die Concordia, die R+V und die Debeka. Die Concordia bekam 3,5 Prozent mehr Versicherte, die Debeka zählte immer noch 1,3 Prozent an Neuverträgen. Die Zuwächse bei den Altersrückstellungen machten im Jahr 2014 zwischen 26,6 Prozent und 48,8 Prozent aus. Zu den Spitzenreitern zählte hier die Provinzial, die LVM und die Alte Oldenburger.
einsA expert+ von Barmenia PKV-Tarif des Monats
Nach Meinung von Ascore ist der Barmenia-Tarif einsA expert+ in der privaten Krankenversicherung der „Tarif des Monats“. Insbesondere das starke Leistungsspektrum zeigt, dass der Tarif zu den Premiumtarifen der privaten Krankenversicherung gehört. In beinahe allen Bereichen werden 100-prozentige Leistungen erbracht. Besonders gut geeignet ist der Tarif für Angestellte und Selbständige die auf eine hochwertige Absicherung im Krankheitsfall wert legen.
HanseMerkur bester Versicherer im Private Krankenversicherung Test von AssCompact
Der PKV Test von AssCompact zeichnet die HanseMerkur als besten Anbieter in der PKV-Vollkostenversicherung aus. Hinsichtlich des Services gegenüber Versicherungsmaklern wurde der Versicherer als zweitbester Maklerbetreuer platziert. Die Analyse von AssCompact und das entsprechende Rating bezieht sich in erster Linie auf die Meinungen der Versicherungsmakler und unterscheidet sich in dieser Hinsicht deutlich von anderen Ratings.
PKV Tarife der Halleschen mit Auszeichnungen von Assekurata
Gleich vier Tarife der Halleschen erhalten im Test bei Assekurata die Bewertung „Sehr gut“. Bewertet wurden die Bereiche Leistungen, Fairness und Sicherheit. 30 Kriterien wurden im Bereich der privaten Krankenversicherung analysiert und 20 Bereiche für die Pflegeversicherung.
Bewertung der PKV Tarife im Einzelnen
- Tarif NK: Note „Sehr gut“
- MAS+URZ: Note „Sehr gut“
- KS+URZ: Note „Sehr gut“
- PRIMO.Z+URZ: Note „Gut“
- Pflegetagegeld OLGAflex: Note „Sehr gut“
Debeka als fairster PKV-Versicherer von Servicevalue ausgezeichnet
Die Kölner Beratungsgesellschaft Servicevalue hat die Debeka-Krankenversicherung als fairsten Anbieter im Test ausgezeichnet. Neben der Debeka wurden auch die HUK-Coburg, die LVM, die R+V und die Süddeutsche Krankenversicherung als fairste Gesellschaften ausgezeichnet.
Der Private Krankenversicherung Test bezog sich auf fünf Kern-Kriterien:
- Fairness der Produkte
- Beratung am Kunden
- Abwicklung der Leistungsprüfung
- Kommunikation mit dem Kunden
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Debeka: Tarif N, NC, PVN von Morgen & Morgen ausgezeichnet
Der Tarif wird von Morgen und Morgen mit vier Sternen bewertet, das entspricht der Note „Sehr gut“. Von den im Test untersuchten Tarifen wurde wenigstens ein Morgen und Morgen-Rating von vier Sternen erwartet. Die Leistungen umfassen hierbei unter Anderem Kostenerstattungen für die Unterbringung im Zweibettzimmer im Krankenhaus und zusätzlich die Behandlung durch einen Chefarzt. Im dentalen Bereich mussten Erstattungen von mindestens 80 Prozent für Zahnbehandlungen enthalten sein. Im Bereich der Kostenerstattung für Zahnersatz galt 60 Prozent als Mindestleistung.
Morgen & Morgen zeichnet Top-PKV-Tarife aus
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stand bei der Analyse von Medium-Tarifen der privaten Krankenversicherung im besonderen Fokus. Für den 30 jährigen Musterkunden fielen Beiträge zwischen 272 Euro und 397 Euro monatlich an.
Die Analysekriterien im Überblick
- Unterbringung im Zweibettzimmer
- Chefarztbehandlung
- Kostenerstattungen für Zahnbehandlung mindestens 80 Prozent
- Kostenerstattungen für Zahnersatz mindestens 60 Prozent
- Selbstbeteiligung maximal 500 / Jahr
Die Top drei Tarife
- Vier Sterne: Tarif: SelectPro1, PVN; Anbieter: HUK-Coburg
- Drei Sterne: Tarif: KVS1, PSV, PVN; Anbieter: Hanse Merkur
- Drei Sterne: Tarif: Economy-U, SP2, PVN; Anbieter: Continentale
Allianz Krankenversicherung: Mit sehr gutem Test-Ergebnis im Folge-Rating von Assekurata
Die Allianz Krankenversicherung erzielt im Folge-Rating die Note A+ bzw. „Sehr gut. Großen Einfluss auf das sehr gute Testergebnis besitzt die wirtschaftliche Bewertung der Krankenversicherung. Selbige ist gerade mit Blick auf stabile Beiträge für die private Krankenversicherung ein wichtiger Faktor.
Die Test-Ergebnisse im Überblick
- Sicherheit und Erfolg: Exzellent
- Beitragsstabilität: Sehr gut
- Kundenorientierung: Gut
- Wachstum und die Positionierung am Markt: Zufriedenstellen
PKV Ranking laut Maklerbefragung (Analyse von AssCompact)
Die Befragung wurde von der BBG Betriebsberatung und dem Institut für Versicherungsvertrieb (IVV) mit 508 Maklern und Mehrfachagenten durchgeführt.

Das Ranking zur privaten Krankenversicherung von AssCompact unterscheidet sich im Vergleich zu Testergebnissen von anderen Ratingagenturen wie Morgen und Morgen, Franke und Bornberg oder Assekurata. Große Gesellschaften wie die Debeka oder die Alte Oldenburger haben in der Befragung der Makler nicht die Top-Ergebnisse erzielen können wie sie bei anderen Testergebnisse regelmäßig erzielt werden.
Private Krankenversicherung Test: Die Ergebnisse der Analysehäuser im Vergleich – Assekurata, map-Report und Stiftung Warentest
Die Top-Gesellschaften im PK Test der Assekurata
Im Jahr 2014 hat die Assekurata zwei Krankenversicherer mit hervorragenden Ergebnissen auf Unternehmensebene ausgezeichnet. Die Debeka und die Alte Oldenburger konnten in ihren Folgeratings erneut überzeugen, sie erhielten die Bestnote A++ oder „Exzellent“. Sie sind somit für Arbeitnehmer und für Selbständige auf jeden Fall eine Empfehlung.
Im Mittelpunkt der Analyse der Assekurata steht die wirtschaftliche Finanzkraft. Ein Unternehmen, dass die Assekurata-Bestnote erhält, bietet eine herausragende Sicherheit und beste Wachstumschancen. Auch der Beitragsstabilität und die Kundenorientierung bewegen sich auf einem sehr hohen Niveau.
Es steht zu erwarten, dass ein solcher Versicherer für die private Krankenversicherung auch dauerhaft sehr attraktive und konstante Beiträge gewährleisten wird. Der Versicherungsschutz bleibt somit selbst im Alter bezahlbar. Damit empfiehlt sich eine solche Gesellschaft für Versicherte, die an einem langfristigen PKV-Schutz interessiert sind.
Die Debeka gilt als ausgewiesener Experte für Beamtenversicherungen nicht nur für Arbeitnehmer und Selbständige als interessanter Kandidat für die private Krankenversicherung. Auch Beamte sollten hier einen bezahlbaren Versicherungsschutz mit sehr guten Leistungen erhalten.
Sowohl bei der Debeka als auch bei der Alten Oldenburger lohnt sich also ein Blick in die Tariflandschaft. Mit dem zweitbesten Resultat A+ oder „Sehr gut“ im Test, wurden im Jahr 2014 recht viele Gesellschaften durch die Assekurata ausgezeichnet. Unter anderem konnten die Süddeutsche Krankenversicherung, die HUK-Coburg und der Deutsche Ring überzeugen. Um das Angebot der besten Versicherer zu erweitern, können auch Gesellschaften auf dem zweiten Platz in die Auswahl einbezogen werden.
Der map-Report mit ähnlichen Ergebnissen im PKV Test
Neben der Assekurata gilt der map-Report als sehr aussagekräftiges Ratinginstrument. Ähnlich wie bei der Assekurata werden auch im map-Report die Gesellschaften als Unternehmen anhand ihrer Bilanzen bewertet. Dabei steht demnach ebenfalls die finanzielle Schlagkraft im Vordergrund.
Im map-Report wurden im Jahr 2014 die Debeka, der Deutsche Ring, die Signal, die R+V, die Barmenia und die Provinzial mit dem Top-Ergebnis „mmm“ im Test ausgezeichnet. Damit sind die Resultate teilweise deckungsgleich mit den Assekurata-Bewertungen und können somit erst Recht als Empfehlung für die Wahl einer PKV herhalten.
Aufgrund der etwas größeren Auswahl an Spitzen-Gesellschaften ergibt sich für den Versicherten ein breiteres Spektrum an interessanten Kandidaten für den Schutz durch die private Krankenversicherung. Vor allem der Deutsche Ring, die Barmenia und die Provinzial sind für Arbeitnehmer und für Selbständige ein leistungsstarker Partner, während die Debeka wiederum auch bei Beamten in die engere Wahl kommen sollte.
Stiftung Warentest mit anderen Resultaten im Private Krankenversicherung Test
Das Verbraucherschutzinstitut Stiftung Warentest hat die offenen Tarife für die private Krankenversicherung im Jahr 2014 ebenfalls getestet. Da es sich dabei um eine Analyse konkreter Tarife anhand des Preis-Leistungs-Verhältnisses handelt, können diese Ergebnisse sehr gut als Ergänzung der Ratings von Assekurata und Co. herangezogen werden.
Nach Ansicht von Stiftung Warentest sind Angestellte bei der HUK-Coburg sehr gut versichert. Diese Einschätzung kann für Versicherte somit als Empfehlung wahrgenommen werden. Auch die Nürnberger Versicherung und die Provinzial Hannover bieten interessante Tarife für Arbeitnehmer.
Selbständige dürften bei der Bayerischen Beamtenkrankenkasse oder bei der HUK-Coburg in den besten Händen sein. Beamte finden dagegen bei der Concordia und bei der HUK-Coburg einen sehr soliden Versicherungsschutz. Zusammenfassend wird demnach die HUK-Coburg von Stiftung Warentest für alle Berufsgruppen als äußerst empfehlenswert erachtet.
Da die Gesellschaft bei der Assekurata mit einem sehr guten Ergebnis abgeschnitten hat, darf sie sich durchaus einreihen in die Liste der Top-Gesellschaften für die private Krankenversicherung, die im Jahr 2014 für PKV-Versicherte empfehlenswert waren.
Überblick und Erklärung Private Krankenversicherung Test
Die Tarife der privaten Krankenversicherung werden regelmäßig von Testinstitutionen und Ratingagenturen getestet und bewertet. Dabei werden Noten vergeben und die besten Tarife im Test erhalten die Auszeichnung PKV Testsieger. Für Verbraucher sind diese Testergebnisse bei der Suche nach einen geeigneten Tarif besonders wertvoll, da diese unabhängig sind.
Private Krankenversicherung Test – Wichtige Ratingagenturen
- Assekurata
- Capital
- Deutsches Institut für Service Qualität DISQ
- Finanztest
- Focus Money
- Franke & Bornberg
- Guter Rat
- Map Report
- Morgen & Morgen
- Ökotest
- Wirtschaftswoche WiWo
Private Krankenversicherung Test: Unabhängig und neutral
Wer sich für eine private Krankenversicherung entscheidet, hat die Wahl zwischen unzähligen Gesellschaften und noch mehr Tarifen. Doch wie erkennt man eine gute und günstige Gesellschaft? Woher weiß ein Versicherter, ob die Krankenversicherung langfristig auf einem soliden finanziellen Fundament steht?
Ein gutes Qualitätsmerkmal sind die einschlägigen Bewertungen von Stiftung Warentest, Ökotest, Assekurata, Focus Money, Franke & Bornberg, dem Map Report oder Morgen & Morgen. Diese Testinstitutionen prüfen und bewerten unabhängig und neutral die Gesellschaften der privaten Krankenversicherung und dessen Tarife.
Zeichnen sie einen Tarif oder einen Versicherer im Test mit guten Noten aus, ist das ein sicheres Kriterium, dass die Gesellschaft gute Leistungen bietet.
Private Krankenversicherung Test und die Beurteilung der Bereiche im Detail
Hinsichtlich der Bewertung eines Testsiegerurteils kommt es sehr auf die Aspekte an, welche in einem solchen Test beurteilt werden. Die unabhängige Ratingagentur Assekurata bewertet beispielsweise vorrangig die finanzielle Schlagkraft der Krankenversicherungen. Das wirtschaftliche Fundament ist vor allem langfristig von großer Bedeutung, wenn es um die Beitragsstabilität der Versicherer geht. Auch Morgen & Morgen analysiert als unabhängige Ratingagentur die Bilanzen der Gesellschaften und liefert damit ein fundiertes Urteil.
Stiftung Warentest, Ökotest und Franke & Bornberg sind ebenso neutral in ihrer Bewertung, stellen jedoch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Tariflandschaft ab.
Betrachtet man beide Aspekte zusammen, ergibt sich ein solides Urteil zur Seriosität der jeweiligen Krankenversicherung. Die Testsieger Tarife sollten daher schon aufgrund des Qualitätsfaktors stets vor einer Entscheidung in Betracht gezogen werden. Gerade die finanzielle Ausstattung einer Gesellschaft und die damit in Zusammenhang stehende Beitragsstabilität, ist ein wichtiger Indikator, ob die Gesellschaft eine günstige private Krankenversicherung überhaupt ermöglichen kann.
Private Krankenversicherung Test: Anbieter von Testsieger Zertifikaten sind zahlreich
Da es faktisch keine zentrale Bewertungsinstanz gibt, finden sich regelmäßig eine große Zahl von PKV Tests und entsprechenden Siegern, welche auch von verschiedenen Stellen zum Sieger in einem PKV Test erklärt wurden.
Finanztest oder Stiftung Warentest bieten natürlich die klassischen Testsiegerbeurteilungen. Die beiden Medien haben aufgrund der Unabhängigkeit und den seit langen sehr guten und beständigen Ergebnissen ein großes Vertrauen sich aufgebaut. Dementsprechend haben die PKV Testsieger Ergebnisse dieser Prüfstellen ein großes Gewicht und sind üblicherweise sehr glaubhaft.
Auch Medien wie CAPITAL oder FOCUS bieten regelmäßig Vergleiche und Rankings an. Focus.de bietet zusätzlich ein Ranking für die Private Krankenversicherung an, welches von den eigenen Lesern erstellt wurde, in dem diese abstimmen können. Hierbei müssen sich allerdings die Leser zum Bewerten der jeweiligen Krankenversicherung registrieren, um eine Bewertung abgeben zu können. Damit versucht der Anbieter ein allzu großes Manipulationspotential zu verringern.
Private Krankenversicherung Test: Was wird alles getestet?
Bei den Bewertungen der privaten Krankenversicherung fließen recht viele Bestandteile aus den Tarifen in ein Bewertungsschema ein. Neben dem Preis-Leistungsverhältnis und damit auch den einzelnen Beitragssätzen, sind auch die Zufriedenheit der Kunden oder die Verständlichkeit der Vertragsunterlagen bereits als Bewertungsbestandteil herangezogen worden.
Das Testergebnis kann neben den Merkmalen wie den Beitrag oder die Leistung auch die Kulanz bei Kostenübernahme und die Qualität der Kundenbetreuung berücksichtigen. In der Regel kristallisieren sich unter den privaten Anbietern jeweils ganz eigene Stärken heraus. Ein Beispiel hierfür liefern die starken Ergebnisse der Barmenia bei den Selbständigen im Test.
PKV Test: Bedeutung der Testsieger für Versicherte
Testvergleiche sind für viele Versicherte ein idealer Indikator, ob ein Versicherer in die engere Wahl kommt oder nicht – das Ergebnis aus PKV Tests und Rankings.
Die PKV Tests dienen den Versicherten in erster Linie dazu die gewünschte Orientierung hinsichtlich der Beiträge und der Leistungen für die entsprechenden Tarife aufzuzeigen. Die Testurteile können von Sehr gut bis Mangelhaft erfolgen. Die Testergebnisse werden dann von den Zertifizierungsorganisationen wie beispielsweise dem Stiftung Warentest kommuniziert.
Damit dienen Testsieger praktisch als Qualitätscheck für die private Krankenversicherung. Wer also mit dem Gedanken spielt ein bestimmten PKV Anbieter auszuwählen, ist gut beraten auch die Testsieger sich näher an zu sehen.
PKV Test: Hinweis zur Bewertung der Testsieger für die Tarifwahl
Der individuell optimale Tarif hängt stark von der eigenen persönlichen Situation ab, so dass ein Testsieger für die individuelle Situation nicht immer das Optimum bedeuten muss. Gerade hinsichtlich des Alters, der Berufsgruppe oder des Geschlechtes gibt es bedeutende Unterschiede.
Denn so wichtig das Ergebnis und eine Auszeichnung aus einem Test regelmäßig sind, so sehr muss man wissen, dass bei der Bewertung der Tarife regelmäßig nur Standarddaten angesetzt werden. Sie sagen nichts darüber aus, wie sich der Versicherungsschutz und ein Tarif für die persönlichen Anforderungen und Wünsche auswirken.
Deshalb sollte in jedem Fall eine solide und unabhängige PKV Beratung durchgeführt werden, welche auf den Versicherten zugeschnitten ist. So kann ein für die individuelle Situation günstiger Tarif ermittelt werden.