Foto: ©iStock.com/alvarez
Mediziner aus der Mayo Clinic der Arizona State University sind sich sicher, dass zuviel Sitzen lebensbedrohlicher als Rauchen ist.
Wer am Arbeitsplatz immer nur sitzt, die Fahrten zum Job und zurück mit dem Auto bewältigt und am Abend auf der Couch den Feierabend genießt, lebt höchst gefährlich. Mediziner aus der Mayo Clinic der Arizona State University sehen in dieser Verhaltensweise ein enormes Risiko, allerdings nicht nur für Übergewicht und Herzkrankheiten. Sie sind sich sicher, dass zuviel Sitzen lebensbedrohlicher als Rauchen ist.
Zahlreiche Forschungsarbeiten belegen, dass bereits zwei Stunden ununterbrochenes Sitzen das Risiko für Krebs, Herzerkrankungen, Diabetes, Schmerzen im Rücken und Nacken sowie viele andere orthopädische Probleme um ein Vielfaches steigert. Die Folgen von ständigem Sitzen lassen sich leider nicht wieder umkehren. Gesundes Essen und eine regelmäßig durchgeführte Stunde Sport am Tag ändern nichts daran.
Studien, die in Australien durchgeführt wurden, zeigen eine verringerte Lebenserwartung um 21,8 Minuten je sitzende Stunde. Eine Zigarette kostet dagegen etwa elf Minuten Lebenszeit.
So viele muskuloskeletale Verletzungen wie sie Menschen mit sitzender Tätigkeit erleiden, haben nicht einmal Arbeiter die schwere Lasten tragen und heben müssen. Die Weltgesundheitsbehörde (WHO) sieht im Sitzen die viertgrößte, vermeidbare Todesursache und schätzt 3,2 Millionen Todesfällen jährlich.
Wie löst man das Problem?
Der Mensch ist gemacht, um sich zu bewegen. Nur so lassen sich unsere Körperfunktionen aufrecht erhalten. Das erscheint uns heutzutage jedoch oftmals viel zu anstrengend. Doch Bewegung ist ein ganz natürlicher Mechanismus, der uns überleben lässt. Das war schon immer so.
Der Arbeitsplatz mit Stehpult wäre daher wünschenswert. Ein Telefon, das einige Meter vom Arbeitsplatz entfernt steht könnte ebenfalls helfen und der Gang zum zentralen Drucker würde auch ein wenig Bewegung ermöglichen. Eine stündliche Pause von mindestens fünf Minuten hat aber wahrscheinlich den positivsten Effekt, wenn man sie dann auch wirklich zum Bewegen nutzt.
- Berufsunfähigkeitsversicherung Bürojob
- Arbeit am Bildschirm – Nicht nur das Auge leidet
- Onlinevergleich Berufsunfähigkeitsversicherung
Quelle: www.chip.de