Zahnzusatzversicherung Kosten vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐
✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔Beratung durch Experten
Diese Faktoren bestimmen die Kosten einer Zahnzusatzversicherung – Zahnbehandlungen Eine Zahnzusatzversicherung ist für gesetzlich Versicherte in der Regel eine sinnvolle Ergänzung des Versicherungsschutzes. Die Krankenkassen zahlen bei Zahnersatz nur noch einen überschaubaren festen Zuschuss, die Kostenübernahme für Zahnbehandlungen ist begrenzt, kieferorthopädische Maßnahmen für Erwachsene werden nur noch in Einzelfällen erstattet. Wer nicht einen erheblichen Anteil aus eigener Tasche zahlen will, sollte sich mit einer Zahnzusatzversicherung schützen. Doch wie verhält es sich mit den Kosten für diesen ergänzenden Versicherungsschutz? Unter anderem bestimmen der Leistungsumfang und das Eintrittsalter des Versicherten die Kosten für diese Absicherung. Daneben gibt es zahlreiche unterschiedliche Tarife von verschiedenen Versicherern. Versicherungsspezialisten für die Zahnzusatzversicherung sind ein erster guter Anlaufpunkt, um sich kostenlos über die Leistungen, Kosten und Tarife zu informieren. Diese vergleichen auf Basis Ihrer Wünsche die Tarife der Zahnzusatzversicherung, wobei oft auch Testsieger im Vergleich einbezogen werden. Im Rahmen der Beratung erfolgen mit Blick auf das Preis-Leistungsverhältnis Tarifempfehlungen. Foto: ©iStock.com/alvarez Zahnzusatzversicherung Kosten – Zahnbehandlungen wie Zahnersatz sind mittlerweile sehr teuer. Die Krankenkassen zahlen nur noch einen begrenzten Zuschuss. Hier sehen Sie welche Kosten für eine sinnvolle Zahnzusatzversicherung anfallen.
Die Leistungen als Topkriterium – Zahnzusatzversicherung Kosten
Art und Höhe der Kostenerstattung haben einen ganz maßgeblichen Einfluss auf die Höhe der Beiträge einer Zahnzusatzversicherung. Als Anhaltspunkt gilt, dass die Zahnzusatzversicherung Kosten mit zunehmender Leistung steigen. Wenn man also nur Kosten für eine Zahnbehandlung wie zum Beispiel die professionelle Zahnreinigung erstatten lässt, sind die Beiträge recht gering. Kommen Leistungen für Zahnersatz und Kieferorthopädie hinzu, steigen der Versicherungsbeitrag und damit die Zahnzusatzversicherung Kosten erheblich. Am teuersten ist in der Regel die Kombination aus Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie. Hier handelt es sich im Prinzip um ein „Rundum-sorglos-Paket“ für einen vollständigen und umfassenden Versicherungsschutz im Zahnbereich. Ungeachtet der höheren Kosten ist dieser Versicherungsschutz in vielen Fällen sinnvoll. Schon ein einziger Zahnersatz in Form eines Inlays, einer Krone oder sogar eines Implantats ist teuer, wenn man eine hochwertige Ausführung wählt. Mit einer vernünftigen Versorgung bei Zahnbehandlungen bleibt die Zahnsubstanz viele Jahre lang gesund und funktionsfähig. Deshalb sollten junge und gesunde Erwachsene frühzeitig darauf achten, sich mit einer umfassenden Zahnzusatzversicherung für spätere Behandlungen im dentalen Bereich zu schützen. Ebenso wichtig wie die Entscheidung für die Module Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie ist die Festlegung, in welcher Höhe man eine Kostenerstattung wünscht. Je höher die Kostenerstattung, desto höher ist auch der Versicherungsbeitrag. Wer zum Beispiel lediglich 20 Prozent der Kosten für Zahnersatz erstattet haben will, muss abzüglich der Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen immer noch einen erheblichen Anteil aus eigener Tasche zahlen. Legt man auf eine vollständige Kostenerstattung Wert, sind die Zahnzusatzversicherung Kosten natürlich spürbar höher. Bevor man sich für einen Tarif entscheidet, lohnt sich ein Versicherungsvergleich der Zahnzusatzversicherungen am Markt. Er zeigt, welcher Tarif die optimalen Leistungen bei vertretbaren Kosten bietet.
Info Tarife Zahnzusatzversicherung
Ältere Versicherte mit höheren Zahnzusatzversicherung Kosten
Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Kosten der Zahnzusatzversicherung ist die Höhe des Eintrittsalters. Ein junger Versicherter zahlt in der Regel geringere Beiträge als ein älterer Patient. Das liegt daran, dass die Versicherer ihrer Beiträge anhand des Risikos kalkulieren, das sie mit einem Versicherten verbinden. Bei einem jungen Patienten sind die Chancen noch recht hoch, dass er keinen Zahnersatz benötigt und nur selten Zahnbehandlungen in Anspruch nimmt. Das heißt, er birgt für den Versicherer ein überschaubares Risiko, dass der Versicherungsfall eintritt und dass Kosten für ihn anfallen. Deshalb wird auch sein Versicherungsbeitrag recht gering angesetzt. Bei einem älteren Versicherten ist das anders. Hier ist die Gefahr für den Versicherer vergleichsweise hoch, dass Zahnbehandlungen anfallen oder ein Zahnersatz nötig ist. Entsprechend hat der Versicherer ein größeres Risiko, die Kosten tragen zu müssen. An diesem höheren Risiko beteiligt er den Versicherten durch höhere Zahnzusatzversicherung Kosten. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die Versicherungsbeiträge bei fast allen Versicherern im Lauf der Jahre Schritt für Schritt steigen. Auf das Kriterium des Einstiegsalters kann der Versicherte nur Einfluss nehmen, indem er in jungen Jahren einen Versicherungsvertrag abschließt. Ist er jung und gesund, zahlt er bei gleicher Leistung deutlich weniger als ein älterer Versicherter. In diesem Zusammenhang ist auch der Risikozuschlag zu beachten. Ein Versicherer darf unabhängig vom Einstiegsalter des Versicherten einen Risikozuschlag verlangen, wenn der Versicherte offenbar ein erhöhtes Risiko hat, dass der Versicherungsfall eintritt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses schon Zähne fehlen. Der Versicherer kann die Behandlung dieser Zähne dann von der Kostenerstattung ausnehmen. Er kann aber auch einen Zuschlag auf die Versicherungsprämie fordern. Der Versicherte kann diesen Zuschlag nur umgehen, wenn er ein gesundes Gebiss hat oder wenn er sich für einen Versicherer entscheidet, der diesen Zuschlag nicht verlangt.
Diese Rolle spielen die Altersrückstellungen für die Zahnzusatzversicherung Kosten
Für die Zahnzusatzversicherung Kosten des Versicherungsschutzes sind auch die Altersrückstellungen ausschlaggebend. Die Versicherer bilden diese Rückstellungen, damit die Versicherungsbeiträge im Alter für die Versicherten auf einem stabilen Niveau bleiben. Einen Teil der gezahlten Versicherungsbeiträge legen die Versicherer deshalb während der gesamten Vertragslaufzeit verzinslich an. Zwar sind die Zinsen an den Kapitalmärkten auf einem überschaubaren Niveau, dennoch ist es gängige Politik der Versicherer, durch diese Kapitalanlage Rücklagen für ältere Versicherte aufzubauen. Es gibt heute einige Tarife, in denen keine Altersrückstellungen gebildet werden. Die Kosten für diese Tarife der Zahnzusatzversicherung sind im Vergleich zu Tarifen mit Altersrückstellungen etwas geringer. Im Alter muss man aber damit rechnen, dass die Versicherungsbeiträge erheblich steigen.
Zahnzusatzversicherung Kosten – Ein Tarifvergleich weist den Weg zum besten Schutz
Die Zahnzusatzversicherung Kosten werden also von unterschiedlichsten Faktoren beeinflusst. Wer einen guten und bezahlbaren Versicherungsschutz finden will, sollte einen unabhängigen Tarifvergleich durchführen, bevor man den Vertrag abschließt. Im Vergleich zeigt sich, welcher Tarif günstig ist und trotzdem den optimalen Versicherungsschutz bietet. Einen Tarifvergleich führt man am besten mit Hilfe eines Onlinerechners im Internet durch. Wer sich nicht sicher ist, welche Leistungen man für den Vergleich am besten ansetzt, lässt sich von einem Versicherungsexperten beraten, der sich auf die Krankenzusatzversicherung spezialisiert hat.