Foto: ©iStock.com/Yuri
Test Zusatzversicherung sinnvoll: Diesen Schutz brauchen Versicherte wirklich. Stiftung Warentest hat in einer umfassenden Analyse untersucht, welche Zusatzversicherung notwendig ist.
Eine private Zusatzversicherung soll den Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenkassen ergänzen. Viele Versicherungsexperten sehen hier ein enormes Potenzial, und entsprechend beliebt sind Zusatzversicherungen bei den Versicherten. Stiftung Warentest hat in einer umfassenden Analyse untersucht, welche Zusatzversicherung sinnvoll ist und welche Zusatzversicherungen nicht unbedingt notwendig sind. Das Ergebnis überrascht: Nicht alles, was als Topprodukt angepriesen wird, ist für den Versicherten notwendig. Teilweise bieten Zusatzversicherungen auch nicht den gewünschten allumfassenden Schutz, da das Leistungsportfolio auch Begrenzungen unterliegen kann. Grundsätzlich gilt, dass Versicherte in der GKV eine Zusatzversicherung sinnvoll nutzen können, um den Versicherungsschutz zu verbessern. Absolut notwendig sind diese Tarife in der Regel jedoch nicht.
Test Zusatzversicherung sinnvoll? Überblick notwendige Versicherungen
In der neuen Analyse haben die Tester von Stiftung Warentest insgesamt 12 gängige Zusatzversicherungen betrachtet. Beleuchtet wurde vor allem, ob der Versicherungsschutz für gesetzlich Versicherte sinnvoll bzw. notwendig ist. Von den 12 untersuchten Produkten erwiesen sich nur drei als wirklich notwendig. Dazu gehört die Auslandsreisekrankenversicherung. Sie kommt für Kosten bei einer akuten Erkrankung auf, wenn diese im Ausland auftritt. Im schlimmsten Fall zahlt sie auch die Kosten für den Heimtransport aus dem Ausland. Stiftung Warentest empfiehlt die Auslandsreisekrankenversicherung allen Versicherten, die häufig im Ausland sind. Neben der Auslandsreisekrankenversicherung ist auch die stationäre Zusatzversicherung sinnvoll. Diese Tarife erweitern die Leistungen im Krankenhaus bei den Themen Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer und bieten eine größere Flexibilität bei der Auswahl des Krankenhauses. Darüber hinaus ist die Zahnzusatzversicherung sinnvoll, da diese bessere Leistungen bei Zahnersatz wie Kronen, Brücken, Inlays und Implantate bieten kann, als es in der gesetzlichen Krankenkasse üblich ist. Da Zahnersatz mittlerweile sehr teuer werden kann, und mit vorschreitendem Alter hier häufig Handlungsbedarf entsteht, kann eine Zahnzusatzversicherung notwendig sein, wenn diese Kosten durch die entsprechende Zusatzversicherung sinnvoll übernommen werden kann.
Zusatzversicherung sinnvoll? Weitere hilfreiche Produkte
Auch die Pflegezusatzversicherung wurde im Test als sinnvoll erachtet, da die gesetzliche Pflegeversicherung nicht mehr flächendeckend im Pflegefall leistet. Hier ist allerdings zu beachten, dass die Kosten für die Absicherung auch im vorgeschrittenen Alter tragbar sein müssen. Zu guter Letzt wird auch die Krankentagegeldversicherung als sinnvoll erachtet. Diese kommt bei längeren Erkrankungen zum Einsatz und leistet dann ein so genanntes Tagegeld um finanzielle Einbußen zu überbrücken. Insbesondere für Selbständige ist diese Zusatzversicherung sinnvoll und zum Teil sogar notwendig. Auch für Angestellte mit Anspruch auf gesetzliches Krankengeld, deren Gehalt über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, ist diese Zusatzversicherung sinnvoll. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass für Arbeitnehmer das Krankentagegeld erst ab dem Ende der Lohnfortzahlung notwendig werden kann. Das Ende der Lohnfortzahlung beginnt ab dem 43. Krankheitstag.
Test Zusatzversicherung sinnvoll? Zusatzversicherungen die nicht notwendig sind
Als vollkommen überflüssig sieht man die Krankenhaustagegeldversicherung. Sie leistet einen zuvor vereinbarten Tagessatz für jeden Tag, den man im Krankenhaus verbringt. Bei längeren krankheitsbedingten Abwesenheiten zahlt die Krankenkasse aber sowieso ein Krankengeld, deshalb ist das Krankenhaustagegeld schlicht überflüssig.
Eine Brillenversicherung kann man sich laut Tester ebenfalls sparen. Üblicherweise bieten diese Zusatzversicherungen Zuschüsse zu Brillen oder Kontaktlinsen. Allerdings ist hierbei eine Begrenzung auf einen bestimmten Prozentsatz des Rechnungsbetrags sowie auf jährliche Höchstbeträge nicht unüblich. Im Vergleich zu einer neuen Brille ist diese Zusatzversicherung laut Test zu teuer, denn neue Sehhilfen legt man sich nicht so häufig zu. Deshalb ist es vernünftiger, das Geld für den Beitrag zu sparen und für eine neue Brille oder für Kontaktlinsen zurückzulegen. Alles im Allem könnte diese Zusatzversicherung sinnvoll werden, wenn sie sich nicht ausschließlich auf Sehhilfen bezieht. Eine Kombination aus einer Absicherung für Sehhilfen und weiteren Leistungen könnte dagegen je nach Tarifgestaltung interessant werden. Hierfür kommen beispielsweise sogenannte Ergänzungstarife in Frage. Diese können Zuschüsse zu unterschiedlichen Leistungen der Zusatzversicherung bieten. Dabei können zum Beispiel Übernahmen für Zahnersatz, Auslandsreisekrankenversicherungen, Brillen und Kontaktlinsen sowie die Heilpraktiker Behandlungen angeboten werden. Der Grund dafür, dass diese Zusatzversicherung sinnvoll sein kann, liegt darin begründet, dass der Versicherungsschutz insgesamt günstiger ist, als der Abschluss mehrerer Verträge für einzelne Zusatzversicherungsleistungen.
Zusatzversicherung sinnvoll teilweise
Als teilweise sinnvoll betrachtet man Zusatztarife für die ambulante Versorgung oder für die Übernahme von Heilpraktikerleistungen. Solche Tarife sind vor allem für Versicherte zu empfehlen, die sich nicht durchgängig mit schulmedizinischen Maßnahmen behandeln lassen wollen, sondern die bei Bedarf einen Heilpraktiker aufsuchen wollen. Eine Behandlung ist meist recht teuer, deshalb ist der Abschluss einer Zusatzversicherung sinnvoll, insbesondere wenn man häufig Heilpraktiker Leistungen beanspruchen möchte aber darüber hinaus keine weitere Leistungen der Zusatzversicherung notwendig sind.