Zusatzversicherung Osteopathie

Zusatzversicherung Osteopathie

Foto: ©iStock.com/Yuri

Informationen zur Zusatzversicherung Osteopathie – Tarife, Beiträge und Leistungen der Krankenversicherungen.

Die Osteopathie ist heute noch nicht als alternative Heilmethode anerkannt und ist deshalb nicht im Hufelandverzeichnis enthalten. Trotzdem kann sie als Heilmethode im Rahmen einer privaten Zusatzversicherung gezahlt werden.

Zusatzversicherung Osteopathie vergleichen ⭐⭐⭐⭐⭐

✔ Kostenlos & Unverbindlich
✔ Großer Anbietervergleich
✔ Beratung durch Experten

Auf was Sie achten müssen bei der Tarifauswahl für die Zusatzversicherung Osteopathie

Tipps Krankenzusatzversicherung Osteopathie

Bei der Auswahl eines passenden Tarifs in der Krankenzusatzversicherung, welcher auch die Osteopathie berücksichtigen soll, muss in jedem Fall darauf geachtet werden, dass nicht nur die Kostenübernahme für alle Therapien nach dem Hufelandverzeichnis abgedeckt ist, sondern dass darüber hinaus noch weitere Leistungen enthalten sind.

In der Regel wird ein Tarif, der über das Hufelandverzeichnis hinausgehende alternative Heilmethoden abdeckt, etwas teurer sein als ein Tarif, der ausschließlich auf die dort zugelassenen Methoden abstellt.

Eine Zusatzversicherung die auch Behandlungen aus dem Bereich der Osteopathie enthält, kann allerdings unter Umständen nicht leisten, wenn der Behandelnde nicht ein entsprechender Heilbehandler ist, welcher nach dem Hufelandverzeichnis, nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) oder den gleichstehenden Absätzen aus der Gebührenordnung für Ärzte abrechnet.

Kostenübernahme Krankenzusatzversicherung Osteopathie durch Physiotherapeuten

Der überwiegende Teil der Tarife für die Zusatzversicherung für Osteopathie übernimmt nur die Behandlungskosten, sofern die Osteopathie durch Heilpraktiker oder Ärzte erfolgt. Der Grund hierfür liegt in der Diagnosefähigkeit. Tarife für Osteopathie, die auch Behandlungen durch Physiotherapeuten vorsehen, sind jedoch auch am Markt der Krankenzusatzversicherungen erhältlich.

Tarife Zusatzversicherung Osteopathie Physiotherapeuten

Münchener Verein Tarif Naturmedizin

Schutz Zusatztarife

Der Tarif Münchener Verein Naturmedizin leistet bei Physiotherapeuten die Mitglied im Berufsverband für Osteopathen sind.

Überblick Leistungen:

  • Bis zu 1000 Euro pro Jahr können erstattet werden
  • Erstattet werden können ohne Wartezeiten bis zu 85% der Ausgaben für Naturheilverfahren durch Ärzte und Heilpraktiker
  • Erstattet werden die Behandlungskosten durch Physiotherapeuten (wenn dieser Mitglied im Berufsverband für Osteopathen ist) für Osteopathie bei einer Verschreibung durch einen Arzt.
  • Erstattung von verschriebenen Arzneimittel und Verbandmitteln.
  • Erstattungen bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und Übernahme zahlreicher Leistungen aus dem Hufelandverzeichnis.

Württembergische Tarif NH – NaturMedPlus

Die Zusatzversicherung leistet auch für Osteopathie, wenn die Behandlung durch einen Physiotherapeuten erfolgt. Die Behandlung muss jedoch ebenfalls zuvor ärztlich verschrieben worden sein.

Überblick Leistungen Zusatzversicherung Osteopathie Tarif NH – NaturMedPlus

  • Erstattung Osteopathie Behandlungen: Maximal 60,00 Euro je Sitzung und höchstens sechs Sitzungen im Kalenderjahr.
  • Erstattung bis zu 100% der Aufwendungen für Behandlungen durch Ärzte und Heilpraktiker
  • Kostenübernahme bis zu 1.000 Euro pro Jahr
  • Bildung von Alterungsrückstellungen
  • Erstattung von verordneten Arznei- und Heilmitteln und allen Naturheilbehandlungen, aus dem Hufelandverzeichnis.
  • Erstattung bis zu den jeweiligen Höchstsätzen im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker und nach der Gebührenordnung für Ärzte (3,5 facher Satz).
  • Kostenübernahme von bis zu 125 Euro für Sehhilfen innerhalb von zwei Kalenderjahren
  • Kostenübernahme von bis 125 Euro für private Vorsorgeuntersuchungen innerhalb von zwei Kalenderjahren

Nürnberger Versicherung Tarif AMED (Alternative Medizin)

Der Tarif AMED Alternative Medizin der Nürnberger Versicherung übernimmt ebenfalls Kostenerstattungen für Osteopathie durch Physiotherapeuten, sofern diese Mitglied im Verband für Osteopathen sind.

Überblick Leistungen Zusatzversicherung Osteopathie Tarif AMED Nürnberger Versicherung

  • 800 Euro Erstattung pro Jahr für Erwachsene und höchsten 400 Euro für Kinder
  • Erstattung von Arzneimitteln und Verbandmitteln
  • Keine Wartezeiten
  • Alle Leistungen nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker und dem Hufelandverzeichnis

Beitrag Zusatzversicherung Osteopathie

Kosten Zusatzversicherung Osteopathie

Die Behandlung durch Osteopathie wird häufig in den Zusatztarifen als Paket oder in Kombination mit weiteren alternativen Behandlungsmethoden angeboten. Daher bewegen sich die monatlichen Beiträge bei etwa 5,00 Euro bis 15,00 Euro. Bei regelmäßiger Nutzung der Behandlungen, dürfte der finanzielle Vorteil sehr schnell zu Tragen kommen.

Tarifvergleich und Recherche private Zusatzversicherung Osteopathie

Der Markt der privaten Krankenzusatzversicherungen ist recht groß und unübersichtlich. So bieten verschiedene private Krankenversicherungen zahlreiche unterschiedliche Zusatzversicherungen für die Osteopathie an. Ein Vergleich der Beiträge und Leistungen kann bei der Wahl der gewünschten Absicherung dann zusätzlich Kosten sparen.

Einen solchen Vergleich bieten insbesondere unabhängige Versicherungsspezialisten an, welche sowohl Vergleich und Beratung kostenlos und unverbindlich darbieten. Für den Laien ist es auf dem ersten Blick gar nicht so einfach die richtige Zusatzkrankenversicherung für Osteopathie zu finden.

Es besteht zunächst einmal die Wahl zwischen einer Zusatzversicherung oder einer Heilpraktiker Versicherung. Der Vorteil der Zusatzversicherung liegt darin, dass neben den Erstattungen für alternative Heilmethoden auch weitere Leistungen aus anderen Bereichen erbracht werden können (z.B. Zahnleistungen oder Sehhilfen).

Wann lohnt sich eine Zusatzversicherung Osteopathie

Die Krankenzusatzversicherung für Osteopathie ist dann lohnenswert, wenn Sie als Versicherter regelmäßig Behandlungen in Anspruch nehmen. Hierbei dürften bezüglich der Kosten mehrere Hundert Euro pro Jahr anfallen.

Sofern Sie als Versicherter nur unregelmäßig die Osteopathie nutzen, so dürfte sich diese Absicherung nicht lohnen, da die Beiträge dann höher sein können als die Leistungen die Sie als versicherter beziehen. Eine Zusatzversicherung, die in diesem Fall neben der Osteopathie noch weitere Leistungen erstattet, wäre hier sinnvoller.

Überblick Tarife für eine Zusatzversicherung Osteopathie

Versicherung
Tarif Zusatzversicherung
Erstattung max.
Advigon
AH privat ambulant alternativmedizin spezial
1.000 EUR / Jahr
Allianz
AmbulantBest
1.000 Euro innerhalb von 2 Kj.
Arag
483 Heilpraktikerversicherung
2.250 Euro innerhalb 2 Jahren
Barmenia
AN+ (Naturheilkunde, Sehhilfen und Ausland)
1.000 EUR / Jahr
BavariaDirekt
Heilpraktiker-Zusatzversicherung NaturPRIVAT
1.000 EUR / Jahr
DKV
Heilpraktiker Zusatzversicherung Tarif DKV KNHB
1.000 EUR / Jahr
Domcura
Pro Care Top
2.000 Euro Erstattung innerhalb von 2 Kj
Gothaer
MediAmbulant
1.000 EUR / Jahr
HanseMerkur
Ambulante Zusatzversicherung EST
800 EUR / Kalenderjahr
Inter
QualiMed Premium
3.000 Euro pro Jahr
Münchener Verein
175 Naturmedizin
1.000 EUR / Jahr
Münchener Verein
177 Naturmedizin
500 EUR je Versicherungsjahr
Münchener Verein
178 Naturmedizin
1.000 EUR je Versicherungsjahr
Nürnberger Versicherung
AMED (Alternative Medizin)
800 EUR / Kalenderjahr
Signal Iduna
Ambulant plus
750 EUR / Kalenderjahr
UKV
NaturPRIVAT
1.000 EUR / Jahr
Versicherungskammer Bayern
NaturPRIVAT
1.000 EUR / Jahr
Württembergische
NaturMedPlus (NH)
1.000 EUR / Jahr

Tarifinformationen Zusatzversicherung Osteopathie

Infos Osteopathie Zusatzkrankenversicherung

Der Osteopathie schreibt man heute durchaus sehr gute Behandlungsergebnisse zu. Sie bringt das Flüssigkeitsverhältnis im Körper zum Ausgleich und sorgt für seine Anregung und Steigerung der Funktionsfähigkeit.

Auch im Bereich des Muskel-Skelett-Apparats kann die Osteopathie Wunder bewirken. Wer von dem Erfolg alternativer Heilmethoden überzeugt ist, sollte sich also für einen privaten Tarif der  Zusatzversicherung für Osteopathie entscheiden, denn die Kosten für eine längerfristige Behandlung können teuer werden.

Im Idealfall entscheidet man sich für einen Zusatztarif, der alternative Heilmethoden auch außerhalb des Hufelandverzeichnisses erstattet. Dann bestehen gute Chancen auf eine Kostenerstattung durch die Zusatzkrankenversicherung, so dass der Eigenanteil in einem vertretbaren Rahmen bleibt.

Mehr zum Thema

Nach oben scrollen