Zusatzversicherung Brille: Eine Krankenzusatzversicherung für Brillen deckt in der Regel Sehhilfen aller Art ab, so dass Brillen und Kontaktlinsen gleichermaßen eingeschlossen sind. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt jedoch für Brillen bei Erwachsenen nur noch in schweren Fällen, bei Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr fällt die Zahlung eines Zuschusses etwas höher aus.
Zusatzversicherung Brille: Jetzt kostenlosen Vergleich anfordern
Zusatzversicherung Brille im Detail
Eine Krankenzusatzversicherung für Brillen beteiligt sich meist mit 100 Euro bis 300 Euro an den Kosten für Brillengläser und Gestell, womit je nach Auswahl und Anspruch schon ein gewisser Anteil an der neuen Brille erstattet wird. So bieten viele Anbieter eine Erstattung für Brillen von etwa 80 Prozent. Gute Brillen mit entspiegelten und getönten Gläsern aus Kunststoff haben allerdings ihren Preis, der durchaus bei 1.000 Euro liegen kann. In solchen Fällen können auch bei einer privaten Krankenzusatzversicherung für Brillen noch ein nennenswerter Anteil von dem Versicherten zu tragen sein.
Leistungszeiträume Zusatzversicherung Brille
Die Leistungserbringung wird jedoch oftmals nicht im jährlichen Turnus gewährt, häufig gilt eine Erstattung alle zwei bis drei Jahre. Eine Zusatzversicherung Brille greift im Bereich der ambulanten Leistungen und wird gerne in Kombination mit anderen Wahlleistungen angeboten. In der Regel umfasst ein solcher Tarif zusätzliche Kostenerstattungen für alternative Heilmethoden oder Heilpraktiker, so dass man mehrere Leistungen im Paket erhält. Auch eine Kombinationen mit einer Auslandsreise-Krankenversicherung kann in einen solchen Tarif erfolgen. Eine Zusatzversicherung Brille zählt zu den günstigeren Versicherungen, die Prämien sind meist recht überschaubar.
Vorteile private Zusatzversicherung Brille
Für Millionen Menschen in Deutschland ist eine Brille ein wichtiges Hilfsmittel um gut sehen zu können. Allerdings sind diese Sehhilfen auch recht kostspielig. Wenn hilfreiche Extras hinzukommen wie Entspiegelung oder Tönung, dann steigt der Preis für eine Brille noch einmal. Da aber auch Brillen in regelmäßigen Abständen ersetzt werden müssen, handelt es sich praktisch um immer wieder kehrende Kosten, welche anfallen. Eine entsprechende Zusatzversicherung Brille kann die wiederkehrenden Kosten auffangen, in dem Sie 80 Prozent der Kosten (meist besteht eine Obergrenze) übernehmen kann. Der Preis für eine solche private Krankenzusatzversicherung ist dabei nicht einmal besonders hoch und kann bereits bei etwa 6,- Euro im Monat liegen.