Zusatzversicherung Auslandsreisekrankenversicherung

Auslandsreisekrankenversicherung
Foto: ©iStock.com/apomares
Auslandsreisekrankenversicherung: Laut Stiftung Warentest ist die Auslandsreisekrankenversicherung eine der wenigen Zusatzversicherungen, die wirklich sehr empfehlenswert ist und zwar für alle, die außerhalb Deutschlands Urlaub machen.

Sehr gute Verträge für diese Zusatzversicherung sind bereits ab etwa 10 Euro im Jahr zu haben.
Eine Zusatzversicherung für Auslandsreisen ist eine sehr sinnvolle zusätzliche Absicherung sowohl für gesetzliche Versicherte als auch für privat Versicherte, wenn beispielsweise der jeweilige Vertrag keine medizinisch notwendigen Rücktransporte aus dem Ausland enthält. Allerdings ist bei der Auswahl des Tarifs für die Auslandsreisekrankenversicherung genau darauf zu achten, ob der Versicherungsschutz tatsächlich benötigt wird, denn das Spektrum an Tarifleistungen der Reisekrankenversicherung ist weit gefasst. Einige Auslandsversicherungen sind lediglich auf Dienst- und Geschäftsreisen beschränkt, andere umfassen nur Urlaubsreisen. Im Idealfall entscheidet man sich für eine Auslandsreisekrankenversicherung, die alle Reisen ins Ausland unbegrenzt abdeckt oder auf exakt dem Bedürfnis des Reisenden abgestimmt ist.

Zusatzversicherung Auslandsreisekrankenversicherung: Hier kostenlosen Vergleich anfordern


Wer gerne auf Reisen geht, möchte natürlich auch Eindrücke oder die Küche des Reiselands kennenlernen. Gerade in so beliebten Reiseländern am Mittelmeer oder der Karibik, kann es schon mal Probleme mit dem Essen geben. Der eine oder andere Reisende plagt sich im günstigsten Falle nur mit Durchfall, während andere Pech haben können und sogar eine Lebensmittelvergiftung bekommen. Aber auch andere Krankheiten oder Unfälle können im Urlaub den Reisenden treffen. In Thailand, Spanien oder Griechenland sind gerade bei Einheimischen und Touristen das Fahren von Scootern bzw. Mopeds sehr beliebt. Dementsprechend werden vergleichsweise viele Unfälle auch unter Touristen registriert. Wer auf Reisen dann medizinische Hilfe benötigt, kann schnell mit sehr hohen Kosten konfrontiert werden, denn die gesetzliche Krankenversicherung, übernimmt hier nur sehr begrenzt Kosten. Reisende die beispielsweise auf stationäre Hilfe (also Behandlung im Krankenhaus) angewiesen sind oder einen Rücktransport nach Deutschland benötigen, müssen sich auf Kosten von mehreren Tausend Euro einstellen. Für Betroffene können solche Forderungen finanziell sehr bedrohlich werden. Allerdings ist dieses Szenario einfach und günstig mit einer entsprechenden Auslandsreisekrankenversicherung zu verhindern. Ausreichende und auch Testsieger Tarife für die Urlaubsversicherung können schon für weniger als 10 Euro pro Jahr abgeschlossen werden. Wer sicher gehen möchte, lässt sich hierzu von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten. Auf unseren Seiten, sehen Sie zusätzlich noch eine Reihe von guten Tarifen der Auslandsversicherung, welche Sie mit dem Berater besprechen können. Wer einfach selbst Online eine Reisekrankenversicherung abschließen möchte, kann das ebenfalls schnell und einfach im Internet bei den Anbietern machen.

Unterschiede Auslandsreisekrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenversicherung

Hinsichtlich der Absicherungsformen für das Ausland gibt es einige Unterschiede. Hier müssen Reisende aufpassen, dass auch die richtige Absicherung für das Ausland gewählt wird. So ist beispielsweise die Auslandskrankenversicherung, welche für längere Aufenthalte gedacht ist und auch die Reiserücktrittsversicherung von der Auslandsreisekrankenversicherung zu unterscheiden. Insbesondere die Reiserücktrittsversicherung gehört nicht zu den Reiseversicherungen die unverzichtbar sind.

Überblick Kostenübernahme gesetzliche Krankenversicherung im Ausland

Wer auf Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftraum (Länder mit Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland) ist, kann für einen Teil der medizinischen Behandlungen eine Kostenübernahme durch die GKV erwarten. Hier liegt die Begrenzung der Kostenübernahme auf die allgemeine Versorgung bei zugelassenen Ärzten.

Länder EU:

  • Belgien
  • Bulgarien
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Vereinigtes
  • Zypern

Auf den Seiten des GKV-Spitzenverbands, können sie die aktuellen Informationen zur Sicherstellung Ihres Krankenversicherungsschutzes bei Urlaubsaufenthalten im Ausland einsehen und somit auf Nummer sicher gehen, hinsichtlich der Kostenübernahmen bei medizinischen Behandlungen im Ausland. Für jedes Reiseland, bei dem es Regelungen zur Kostenübernahme durch die GKV gibt, werden die Informationen als Download zur Verfügung gestellt. Neben den Ländern der Europäischen Union sind auch so beliebte Reiseziele wie die Türkei, Marokko oder Tunesien enthalten und verfügbar.

Überblick Regelungen im Krankheitsfall im Ausland

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Betroffene den im jeweiligen Urlaubsland üblichen Eigenanteil selbst tragen müssen. Damit eine Kostenübernahme bei einer Behandlung überhaupt erfolgen kann, muss die europäische Gesundheitskarte vorgelegt werden. Diese ist auf der Rückseite der normalen Mitgliedskrankenkassenkarte zu finden.

Auslandsreisekrankenversicherung
Europäische Gesundheitskarte

In einigen Staaten ist auch ein gesonderter Urlaubskrankenschein von der jeweiligen Krankenkasse notwendig. Hier informieren Sie sich unbedingt vor Reiseantritt, ob dies für Ihr gewähltes Urlaubsland notwendig ist.

Welche Kosten die Krankenkasse im Ausland nicht übernimmt

  • Rücktransporte nach Deutschland werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
  • Medizinische Behandlungen in Ländern ohne Abkommen mit Deutschland werden nicht erstattet.
  • Privatärztliche Rechnungen aus dem Ausland von Ärzten oder Krankenhäusern werden nicht erstattet. Auch nicht für Medikamente.

Urlaubsversicherung: Privatversichert oder Absicherung über dem Autoclub

Mitglieder der privaten Krankenversicherung können im Zweifel bereits einen erweiterten Schutz für Auslandreisen in ihren Tarifen besitzen. Dennoch ist es auch für Versicherte in der PKV vor Reiseantritt wichtig, das Leistungsspektrum des Tarifes vorher für das gewählte Reiseland zu überprüfen. Denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass alle wichtigen Leistungen für das Urlaubsland nicht im PKV Tarif enthalten sind. Insbesondere der Rücktransport nach Deutschland ist hier häufig nicht inkludiert. Gleiches gilt für Mitglieder des Autoclubs.

Überblick allgemeine Tarifmerkmale Zusatzversicherung Auslandsreisekrankenversicherung

Gerne wird die Dauer des Aufenthalts beschränkt, so dass nur bis zu einem mehrwöchigen Aufenthalt geleistet wird. Für Versicherte, die sich über mehrere Monate im Ausland aufhalten, ist eine solche Zusatzversicherung Auslandskrankenversicherung nicht geeignet. Ebenfalls ist bei der Auswahl des Tarifs darauf zu achten, dass es keine Beschränkung des Reiselandes gibt. Eine Auslandsreisekrankenversicherung sollte weltweit gelten und nicht auf einzelne Kontinente beschränkt sein. Schließlich müssen Leistungen im ambulanten Bereich ebenso eingeschlossen sein wie Kostenerstattungen im stationären oder im dentalen Bereich. Gleiches gilt für den Heimtransport aus dem Ausland, der auch den Heimflug im Flugzeug abdecken sollte. Ein solcher Krankentransport verursacht immense Kosten, welche im Idealfall von der Versicherung zu tragen sind und dann deutlich günstiger ist.

Mögliche Leistungsdetails Zusatzversicherung Auslandsreisekrankenversicherung:

  • 100 Prozent Erstattung für ambulante, stationäre und zahnärztliche Heilbehandlung
  • 100 Prozent Erstattung für medizinisch notwendige Krankenrücktransporte aus dem Ausland vom Versicherer.
  • 80 Prozent Erstattung für Transport von Blutkonserven Arzneimittel

Auslandsreisekrankenversicherung: Was in der Versicherung im Detail enthalten sein sollte

Die gute Nachricht ist, dass eine Auslandsreisekrankenversicherung sehr günstig ist. Ältere Menschen und Familien müssen mit etwa 30 EUR bis 50 EUR für die Reisekrankenversicherung rechnen. Alleinreisende können bereits ab etwa 10 EUR eine entsprechende Police abschließen. Mit Blick auf das Leistungsportfolio ist dieser Preis tatsächlich recht gut und aufgrund der Relevanz sollte hier nicht gespart werden.

Auslandsversicherung: Vertragslaufzeit und Reisedauer
Die Vertragslaufzeit für die Reisekrankenversicherung beläuft sich in der Regel auf ein ganzes Jahr. Die meisten Verträge verlängern sich ohne jegliches zu tun und kommen mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Vertragsende aus. In der Regel werden Reisen abgesichert, die nicht länger als 56 Tage andauern. Ausnahmen bei der Reisedauer gibt es jedoch bei einigen Tarifen. Manche gewähren eine etwas längere oder auch kürzere Reisezeit. Die Anzahl der Reisen ist dabei unerheblich in der Vertragslaufzeit. Es findet keine Aufrechnung der Reisetage statt. Jede Reise wird von der Auslandsreisekrankenversicherung hinsichtlich der Reisedauer getrennt betrachtet. Ab etwa 70 Tagen Reisedauer, wird es schwierig eine übliche Reisekrankenversicherung abzuschließen. Hier kommt dann üblicherweise die Auslandskrankenversicherung in Frage:

Kostenerstattung durch die Auslandsversicherung
Im Tarif der Urlaubsversicherung sollten folgende Leistungen enthalten sein:

  • Behandlung psychischer Erkrankungen
  • Unterbringung der Eltern im Krankenhaus bei Kindern
  • Unterstützung nach Sportunfällen
  • Untersuchungen bei Schwangerschaftskomplikationen
  • Zahnersatz provisorisch
  • Zusätzlich verordnete Hilfsmittel

Grundsätzlich muss der Tarif der Auslandsreisekrankenversicherung alle relevanten Leistungen komplett erstatten. Lediglich Erkrankungen, die bereits vorhanden waren bevor die Reise angetreten wurde, sind bei solchen Tarife auch ausgeschlossen. Dennoch ist es wichtig darauf zu achten, dass in den Policen der Auslandsreisekrankenversicherung zu weitläufige Formulierungen vermieden werden.

Länderregelungen Reisekrankenversicherung
Da die Reiseversicherung üblicherweise nicht nur für eine Reise abgeschlossen wird, sondern ein ganzes Jahr Gültigkeit besitzt, ist ein weltweiter Schutz empfehlenswert. Denn innerhalb eines Jahres kann der Eine oder Andere gleich mehrere Länder bereisen. Daneben macht es Sinn wenn neben privaten Reisen auch Geschäftsreisen im Vertrag abgedeckt sind.

Rücktransport nach Deutschland durch die Auslandsreisekrankenversicherung
Ein medizinischer Rücktransport nach Deutschland ist in der Regel sehr kostspielig. Dementsprechend ist der Versicherungsschutz durch die Reisversicherung hier besonders wichtig. Hier ist darauf zu achten, dass die Einschränkung des Rücktransportes nicht auf „unbedingt notwendig“ vorhanden ist. Vielmehr ist es wichtig, dass dieser bereits gewährt wird wenn dieser „sinnvoll und vertretbar“ ist. Ab einem notwendigen Aufenthalt im Krankenhaus von zwei Wochen sollte hier die Kostenübernahme greifen.

Besondere Umstände im Ausland und die Auslandsversicherung
Wer gerne Wandern oder Bergsteigen geht, sollte zusätzlich auf Bergungskosten im Vertrag der Auslandsreisekrankenversicherung achten. Hier ist besonders die Höhe der Erstattungsgrenze wichtig, denn Bergunsgkosten können sehr hoch ausfallen. Auch für Schwangere gibt es in Notsituationen spezielle Regelungen in den Tarifen der Auslandsversicherung. So können Behandlungen, Untersuchungen oder auch die Entbindung selbst, im Vertrag geregelt werden.

Zusatzversicherung Auslandskrankenversicherung für Schüler und Studenten

Von besonderer Bedeutung können Auslandsreisekrankenversicherungen für Schüler und Studenten sein. Wer über mehrere Monate im Ausland studiert, benötigt einen besonderen Versicherungsschutz, welcher auch langfristig gilt. Dabei werden die Auslandsreisekrankenversicherungen für Schüler und Studenten meist als Leistungsübergreifendes Versicherungspaket angeboten, welches auch die Übernahme der medizinischen Behandlung im Ausland, einen Kranken-Rückholdienst, die Privat-Haftpflichtversicherung und eine Reihe von Assistance-Leistungen bei Notfällen im Ausland bietet.

Beitrag und Vergleich Zusatzversicherung Auslandskrankenversicherung

In der Regel sind alle Krankheits- und Behandlungskosten im Ausland aus eigener Tasche vorzulegen, sie werden im Nachhinein bei der deutschen Versicherung zur Erstattung eingereicht. Eine Zusatzversicherung Auslandskrankenversicherung muss nicht teuer sein. Trotzdem ist bei der Auswahl darauf zu achten, dass sie alle Leistungen anbietet, welche der Versicherte benötigt. Das Angebot an Auslandskrankenversicherungen ist tatsächlich sehr groß, so dass ein entsprechender Vergleich hier sehr anzuraten ist. Dabei sollte in erster Linie das Preis-Leistungsverhältnis der verschiedenen Tarife gegenüber gestellt werden, damit eine günstige Versicherung gefunden werden kann.

Für eine Auswahl der geeigneten Auslandsreisekrankenversicherung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben einer Beratung zur Zusatzversicherung für Auslandsreisen, können auch Testergebnisse von Stiftung Warentest und Co herangezogen werden. Das Verbraucherportal Finanztip.de hebt folgende Tarife für die Auslandsreisekrankenversicherung hervor.

Ergo Direkt Tarif RD
Die Auslandsreisekrankenversicherung der Ergo Direkt bietet eine umfassende Absicherung der Reise zum günstigen Preis und wurde von Finanztest mit der Note „Sehr gut“ bewertet. Hier sehen Sie einen nicht vollständigen Auszug der Leistungen des Reisetarifes:

  • Behandlungen von Ärzten, Chiropraktikern, Heilpraktikern und Osteopathen
  • Arznei- und Verbandmittel, Heilmittel wie Bäder und Massagen und Stationärer Krankenhausaufenthalt
  • Begleitperson im Krankenhaus
  • Transport zum nächstgelegenen Arzt oder Krankenhaus
  • Schwangerschaftsleistungen bei Frühgeburten bis zur 36. Schwangerschaftswoche und Behandlungen wegen Schwangerschaftskomplikationen (wenn medizinisch notwendig)
  • Schmerzstillende Zahnbehandlung
  • Reise-Notruf-Service
  • Rücktransport sofern er medizinisch sinnvoll und vertretbar
  • Such-, Rettungs- und Bergungskosten
  • Notfallbetreuung von minderjährigen Kindern

Auslandskrankenversicherung von TravelSecure
Ein weiterer laut Finanztest und Finanztip ausgezeichneter Tarif der Auslandsversicherung ist die Auslandskrankenversicherung von TravelSecure, die bereits für Familien ab 33 Euro pro Jahr angeboten wird. Der Tarif bietet eine Absicherung für Reisen bis zu 56 Tagen und ist per 24-Stunden Notfall Service jederzeit leistungsbereit. Hier sehen Sie einen nicht vollständigen Auszug der Leistungen des Reisetarifes:

  • Freie Wahl Arzt und Krankenhaus
  • Ambulante Heilbehandlung
  • Schmerzstillende Zahnbehandlungen
  • Medizinisch notwendige Schwangerschaftsbehandlungen und Entbindungen bis zum Ende der 36. Schwangerschaftswoche
  • Kostenübernahmen für ärztlich verordnete: Lichtbehandlungen, Massagen, medizinische Packungen, Inhalationen, Krankengymnastik, Arznei-, Verband- und Heilmittel, Heilbehandlungen und Hilfsmittel
  • Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhaus
  • Such-, Rettungs- und Bergungs­kosten
  • Rücktransport

DKV Reiseversicherung Med Tarif RD

Der Tarif bietet einen 24-Stunden-Notruf-Service und ist für Einzelpersonen bereits für einen Jahresbeitrag von 9,90 Euro zu haben. Finanztest hat diesen Tarif der Auslandsreisekrankenversicherung in der Ausgabe 04/2017 mit der Note „Sehr gut“ bewertet. Für Familien ist der Tarif ab 19,80 pro Jahr verfügbar. Für eine Reisedauer von bis zu 8 Wochen Auslandsaufenthalt mehrmals im Jahr, bietet der Tarif umfassende Leistungen. Hier sehen Sie einen nicht vollständigen Auszug der Leistungen des Reisetarifes:

  • Ärztliche Behandlung (100% der erstattungsfähigen Aufwendungen für medizinisch notwendige Behandlung durch Ärzte, Heilpraktiker, Chiropraktiker und Osteopathen)
  • Arznei- und Verbandmittel, Heilmittel (z.B. Massagen) und Hilfsmittel
  • Schmerzstillende Zahnbehandlung
  • Stationärer Krankenhausaufenthalt
  • Begleitperson im Krankenhaus (100% der erstattungsfähigen Aufwendungen für eine Erwachsene Begleitperson im Krankenhaus bei einem stationären Aufenthalt eines versicherten minderjährigen Kindes.)
  • Such-, Rettungs- und Bergungs­kosten
  • Krankenrücktransport

Debeka Reiseversicherung (Tarif AR)
Auch die große private Krankenversicherung Debeka bietet einen guten Versicherungsschutz für Auslandsreisen an. Der Reisetarif bietet eine Absicherung für Reisen bis zu 70 Tagen. Hier sehen Sie einen nicht vollständigen Auszug der Leistungen des Reisetarifes:

  • Ärztliche Heilbehandlung
  • Arznei-, Verband-, Heilmittel, Hilfsmittel und Heilbehandlungen durch Heilpraktiker, Chirotherapeuten und Osteopathen
  • Krankenhausbehandlungen
  • Unterbringung und Krankentransport zum nächsten Arzt und Krankenhaus (sofern medizinisch notwendig)
  • Unterkunft einer Begleitperson im Krankenhaus (sofern versichertes minderjähriges Kind behandelt werden muss)
  • Schmerzstillende Zahnbehandlung
  • Rücktransport wenn medizinisch sinnvoll und vertretbar
  • Such- , Rettungs- und Bergungskosten

bt-kvz

Scroll to Top