Zurich Berufsunfähigkeitsversicherung: Mehr Unterstützung bei Berufsunfähigkeit

frau-mann-breit
Die Zurich Versicherung baut ihre Betreuung der Versicherten jetzt weiter aus. Zur Betreuung der gehört zukünftig eine professionelle Rehabilitationsberatung.

Kostenloser Vergleich Berufsunfähigkeitsversicherung>>

Der Verlust der Arbeitskraft wirkt sich für die meisten Menschen erst einmal existenzbedrohend aus. Das regelmäßige Einkommen geht verloren, der finanzielle Absturz droht. Wer dann eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, kann die wichtigsten finanziellen Lücken schnell und effektiv schließen. Doch es geht nicht allein um die Leistungen des Versicherers, denn von weitaus größerer Bedeutung ist eine schnelle und unkomplizierte Hilfe im Versicherungsfall. Die Zurich Versicherung baut ihre Betreuung der Versicherten jetzt weiter aus und unterstreicht damit ihre Stellung als einer der besten Versicherer für Berufsunfähigkeitsversicherungen am Markt.
Zur Betreuung der Zurich gehört zukünftig eine professionelle Rehabilitationsberatung. Wird zum Beispiel eine Berufsunfähigkeit im zuletzt ausgeübten Beruf festgestellt, kann das heißen, dass andere Tätigkeiten aus früheren Berufen durchaus noch durchgeführt werden können. In diesem Fall unterstützt die Gesellschaft die Wiedereingliederung ins Arbeitsleben und leistet eine umfangreiche Rehabilitationshilfe. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der medizinischen Beratung. Auch eine fachliche Unterstützung für die Wiedereingliederung kommt hinzu. Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit geschulten Fachleuten ergibt sich so ein ideales Betreuungskonzept für Versicherte, die ihren letzten Beruf nicht mehr ausüben können. Letztlich bietet die Zurich eine umfangreiche Beratung in allen Fragen zur beruflichen Rehabilitation. Dazu gehören unter anderem Dienstleistungen wie die Beratung zur medizinischen Vorsorge, die Ermittlung des noch bestehenden Leistungspotenzials, Hilfe bei der Wahl der besten Reha-Maßnahmen, die Identifikation von Leistungsträgern für die berufliche Wiedereingliederung einschließlich der Klärung der Kostenübernahme sowie die Hilfe bei der Suche nach möglichen neuen Arbeitgebern und die Vorbereitung der Bewerbungsunterlagen und der Vorstellungsgespräche.

Das Konzept könnte Schule machen, denn es stellt im Einzelfall nicht vorrangig auf die schnelle Zahlung der BU-Rente ab, sondern es ermöglicht den erneuten Einstieg ins Berufsleben unter veränderten Bedingungen. Gerade an dieser Stelle war bisher durchaus Optimierungspotenzial gegeben, um im Fall einer drohenden Berufsunfähigkeit nicht auf das berufliche Abstellgleis zu geraten.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top