Zigarettenkonsum weltweit rückläufig?

BildtbkDer Absatz von Zigaretten bei Hersteller Marlboro (Philip Morris International) ist im Vergleich zum Vorjahr spürbar gesunken. Damit einhergehend haben sich auch die Gewinne des Unternehmens verringert. Es hat den Anschein, dass sich langsam die zahlreichen Bemühungen gegen den Konsum von Zigaretten auswirken. Die Rückläufigen Zahlen gelten nicht nur für Deutschland, sondern sind weltweit zu verzeichnen.

Hohe Besteuerung von Zigaretten mit starker Wirkung?

Hierzulande ging der Absatz von Zigaretten für den Hersteller von Marlboro um etwa sechs Prozent zurück. Weltweit war sogar ein Rückgang von sieben Prozent zu verzeichnen. Diese Zahlen scheinen einen deutlichen Trend zu untermauern. Besonders stark soll der Zigarettenabsatz auf den Philippinen zurückgegangen sein. Dort hat die Politik eine erhöhte Besteuerung durchgesetzt, welche bis 2016 ansteigen wird. Die deutlich erhöhten Kosten sind damit ein Indiz dafür, dass der Preis ein gutes Steuerungsinstrument für Gegenmaßnahmen zur Abkehr vom Rauchen darstellt. Dennoch argumentieren Gegner dieser Preiserhöhungen, dass damit nur der Schwarzmarkt gestärkt würde.

Letztendlich hat die Politik auf den Philippinen folgerichtig mit der Preiserhöhung reagiert. Dies gilt insbesondere nachdem bereits im vergangenen Jahr das Gesundheitsministerium der Philippinen festgestellt hatte, dass die Ausgaben für Erkrankungen (Kosten für Produktivitätsverlust und Behandlung der häufigsten Krankheiten wie Krebs und Herzinfarkt), welche durch den Konsum von Tabak hervorgerufen werden, um ein vielfaches über den Einnahmen aus der Tabaksteuer liegen. Damit könnte die Entscheidung zu einer deutlich höheren Besteuerung auch aus volkswirtschaftlicher Sicht sehr sinnvoll sein. Hinsichtlich des Gesundheitsschutzes als Maßnahme gegen das Rauchen, ist diese Steuererhöhung allemal begrüßenswert.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top