Foto: ©iStock.com/vgajic
Private Zahnzusatzversicherung: Für Zahnersatz sind zukünftig drei Leistungsstufen in Höhe von 50 Prozent, 70 Prozent und 90 Prozent vorgesehen.
Jetzt kostenlose Beratung für die Zahnzusatzversicherung anfordern (hier klicken) >>
Mit vier neuen Tarifen im Bereich Zahnzusatz will sich die Württembergische einen Platz unter den besten Anbietern für dentale Zusatztarife sichern. Für Zahnersatz sind zukünftig drei Leistungsstufen in Höhe von 50 Prozent, 70 Prozent und 90 Prozent vorgesehen. Eine ergänzende Absicherung für Zahnbehandlung kann gewählt werden. Es gilt ein weltweiter Versicherungsschutz, Wartezeiten sind nicht vorgesehen. Kieferorthopädische Leistungen werden in den Tarifen ZE70 und ZE90 abgedeckt, sofern der Beginn der Behandlung vor dem 18. Lebensjahr liegt oder wenn bei Erwachsenen ein Unfall festgestellt wurde.
Die Zahnzusatztarife der Württembergischen sind als Paketlösungen konzipiert. Damit soll der Versicherte Kosten für Zahnprophylaxe, Zahnbehandlung und Zahnersatz nach Wunsch absichern. Im Zentrum der Tariflandschaft steht der ZE90 als Zahnersatztarif ZahnPremium. Er kann ergänzt werden mit dem Baustein Zahnbehandlung Plus ZBE, um auch Kostenerstattungen bei Wurzelbehandlungen oder Parodontose zu 100 Prozent zu gewährleisten. Das Komplettpaket sieht Kostenerstattungen bei Zahnersatz, für Inlays und Implantate, für Keramikverblendungen, für Kompositfüllungen und für funktionstherapeutische Leistungen vor.
Als Alleinstellungsmerkmal ist eine Kostenerstattung für eine Invisalign-Behandlung in Höhe von bis zu 2.000 Euro pro versicherte Person vorgesehen. Damit hebt sich die Württembergische von vielen anderen Versicherern und ihren Zahnzusatztarifen ab. Die Tarife ZE70 und ZE50 sehen im Vergleich zum ZahnPremium ZE90 reduzierte Kostenerstattungen vor. Wer also eine vollumfängliche Versorgung im dentalen Bereich wünscht, sollte sich für die Kombination aus dem ZahnPremium ZE90 und dem Zahnbehandlung ZBE entscheiden.
Mit den neuen Zahnzusatztarifen möchte die Württembergische noch attraktiver werden für Kunden, die eine umfassende Kostenerstattung im dentalen Bereich wünschen. Gerade Leistungen für Kieferorthopädie werden von den meisten Versicherern nicht erstattet. Hier schafft sich die Gesellschaft ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem sie sich deutlich von vielen anderen Anbietern am Markt abheben kann. Es dürfte interessant sein zu sehen, wie sich die Zahnzusatztarife im Vergleich und im unabhängigen Test von Stiftung Warentest und Co. behaupten.