Wenn Menschen Pflegebedürftig werden

Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt sind in erster Linie Verwandte oder Freunde des Betroffenen gefragt. Sie sind es die zunächst wahrnehmen müssen, dass der Angehörige Hilfe benötigt, um den Alltag bewältigen zu können. Für viele Angehörige ist es zunächst schwer diese Situation zu akzeptieren. Welche Schritte Sie im Einzelnen unternehmen sollten, um den Betroffenen Pflegebedürftigen entsprechende Pflegeleistungen (Sachleistung – Pflegeleistungen durch Pfleger, Pflegegeld oder Kombination aus Sachleistung und Pflegegeld) zukommen zu lassen, können Sie detailliert nach lesen unter: Wie werden Leistungen der Pflegeversicherung beantragt?

Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Pflegeversicherung>>

Immer mehr Menschen Pflegebedürftig

Die alternde Gesellschaft bring es mit sich, dass immer mehr Menschen hierzulande Pflegebedürftig werden. Bereits heute sind über 2,3 Millionen Menschen in Deutschland Pflegebedürftig. Laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes könnte sich diese Zahl bis 2050 verdoppeln. Bis heute wird die Dimension der Pflegebedürftigkeit kaum in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Dabei handelt es sich hierbei um eine Situation, welche an Relevanz deutlich zunimmt. Letztendlich wird ein sehr großer Teil der Bevölkerung früher oder später mit dieser Problematik konfrontiert werden. Dabei geht es insbesondere um die Angehörigen, welche mit den Kosten der Pflege sich auseinandersetzen müssen.

[AdsenseBreitresp]

Kosten und Absicherung der Pflege kaum ausreichend

Bereits für die Pflegestufe 1 können hohe Kosten entstehen, wenn Pflegeleistungen durch einen ambulanten Pflegedienst in Anspruch genommen werden. Ein Beispiel für eine übersichtliche Darstellung von den Kosten der Pflegeleistungen durch einen ambulanten Pflegedienst sehen Sie hier. Bei einer Kostenerstattung durch die gesetzliche Pflegeversicherung von etwa 440,00 Euro monatlich, wird schnell deutlich, dass je nach Leistungsbedarf diese Kostenerstattung in einigen Fällen die anfallenden Kosten durch den Pflegedienst nicht komplett abdeckt. In diesem Fall müssen die Kosten vom Betroffenen selbst oder den Angehörigen getragen werden. Unter Umständen führt dies zu einer unmittelbaren starken finanziellen Belastung. Bis heute ist diese Problematik von der Politik nicht gelöst. Eine Möglichkeit um hier vorzusorgen ist die private Pflegeversicherung, welche die zusätzlichen Kosten tragen kann und somit einer finanziellen Belastung entgegenwirkt.

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top