Eine Studie der Continentale Versicherung untermauert, dass der Großteil der Bevölkerung nicht gut informiert ist über die anstehenden Unisextarife. Etwa jeder fünfte hat in dieser Studie angegeben nicht gut informiert zu sein. Woran kann es liegen, dass das Thema Unisextarife bisher keinen Zugang in die breite Masse der Bevölkerung erhalten hat?
[Adsenseresp]Versicherer mit wenig Informationen zu den neuen Tarifen?
Die allermeisten Versicherer haben bereits das Thema Unisextarife in ihrer Kommunikation gegenüber den Versicherten behandelt. Dennoch ist bisher wenig über die Ausgestaltung der neuen Tarife bekannt geworden. Hier hüllen sich die Mehrheit der Versicherer wohl noch im Schweigen. Vermutlich wird das Thema Unisextarife erst in der Öffentlichkeit ein größeres Interesse finden, wenn die entsprechenden Tarife bekannt werden und damit handfeste Informationen zu den neuen Tarifen und insbesondere der neuen Tarifkalkulation vorliegen. Dies dürfte spätestens zum kommenden Herbst erwarten zu sein.
Unisextarife bisher nur für Experten relevant
Versicherungen sind für den Großteil der Bevölkerung ein eher langweiliges Thema mit dem man sich nicht gerne befasst. Dies ändert sich höchstens, wenn eine Versicherungsleistung gerade in Anspruch genommen werden soll. Dementsprechend sind nur die wenigsten Versicherten bereit sich aktiv zu informieren. Dies dürfte ebenfalls ein wesentlicher Grund für das geringe Wissen hinsichtlich der anstehenden Änderungen sein. Anders sieht es jedoch bei Versicherungsvermittlern und Maklern aus. Denn aus Änderungen entstehen natürlich auch regelmäßig gute Chancen zusätzliches Geschäft zu generieren. Da auch diese Tarifumstellung Vor- und Nachteile für bestimmte Versicherungsgruppen mit sich bringen (Wir berichteten: Unisex-Tarife im Anmarsch: Für wen sie sich lohnen; 10. Juli 2012), sind es gerade Versicherungsvermittler, welche ihre Kunden auf die Änderungen aufmerksam machen.
[AdsenseBreitresp]
Weitere Informationen zum Thema