Wandern hält Leib und Seele zusammen

wandern-berge
Wer wandert tut seinem Körper damit etwas Gutes. Längst stehen Joggen und Radfahren beim Sport nicht mehr an erster Stelle, um Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck zu bekämpfen.

Es gibt kaum etwas Besseres als das Wandern. Immer mehr Deutsche tun es mittlerweile. Auch die Wissenschaft beginnt, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und fasst die Ergebnisse in einer aktuellen Studie zusammen. Sie belegt, dass Bewegung, sei sie auch noch so moderat, eine erhebliche Bereicherung für Körper und Geist ist.

Kostenlose Beratung und Vergleich Zusatzversicherung >>

Wandern – umfassend positiv

Trotz Jogging und Fitnessstudio ist das Gehen in der Natur voll im Trend. Der Deutsche Wanderverband (DWV) weiß, dass 30 Prozent aller Deutschen von 16 Jahren an mindestens einmal pro Monat in die Wanderstiefel steigen.

Gesundes Wandern – Vorbeugung steht an erster Stelle

Wer wandert tut seinem Körper damit etwas Gutes. Längst stehen Joggen und Radfahren beim Sport nicht mehr an erster Stelle, um Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck zu bekämpfen. Ergebnisse einer aktuellen Studie zeigen, dass regelmäßiges Wandern sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System und die Blutwerte auswirkt. Zudem baut Gehen an der frischen Luft Stress ab. Das vom Wanderverband vor einigen Jahren entwickelte Gesundheitswandern liegt ist auf dem Vormarsch. Im gesamten Bundesgebiet wird es mittlerweile von zertifizierten Wanderführern angeboten. Man wandert eine bestimmte Route und macht zwischendurch Koordinations- und Entspannungsübungen. Laut Studie des Wanderverbandes verbessert das die Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit des gesamten Körpers, aber eben auf sehr schonende Art und Weise.

Prof. Dr. med Hottenrott von der Universität in Halle an der Saale führte dazu eine Studie durch. Er ging mit 24 Teilnehmern des Gesundheitswanderns sieben Wochen lang an die frische Luft. Eine weitere Gruppe mit ebenfalls 24 Teilnehmern verzichtete zur gleichen Zeit auf Sport. Die Auswertung dieses Experimentes zeigte Verblüffendes. Der Körper der Wandergruppe hatte sich erstaunlich schnell an die Anforderungen angepasst. Die gemessene Herzfrequenz sank im Durchschnitt von 131 auf 122 Schläge. Der Blutdruck ging zurück, sogar die Pfunde purzelten. Durchschnittlich verloren die Wanderer 1,4 Kilogramm Körpergewicht. Wöchentliches Wandern ist also ein gutes Mittel, um etwas für die Gesundheit zu tun.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top