Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen werden zur rechtzeitigen Erkennung von schweren Erkrankungen durchgeführt. Sie sind in der Regel an das Lebensalter des Versicherten gekoppelt und stehen ihm als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen mit dem Erreichen dieses Alters zu.

[Adsenseresp]Vor allem die unterschiedlichsten Krebsvorsorgeuntersuchungen sind allgemein bekannt und sollten regelmäßig in Anspruch genommen werden. Gerade im Krebsbereich ist die rechtzeitige Entdeckung das wichtigste Mittel, die Erkrankung zielgerichtet zu behandeln und zu heilen.

Vorsorgeuntersuchungen Unterschiede Männer und Frauen
Die Vorsorgeuntersuchungen unterscheiden sich nach Männern und Frauen, doch immer dienen sie dazu, mögliche Krebsformen rechtzeitig zu entdecken.

Bei weiblichen Versicherten gehören die Erkennung von Brustkrebs und Gebärmutterhalskrebs zu den sehr regelmäßigen Untersuchungen, auch Darmkrebs, Blasenkrebs und Hautkrebs sehen entsprechende Untersuchungen vor. Bei männlichen Versicherten ist es vor allem der Prostatakrebs und der Hautkrebs, die regelmäßig vorbeugend untersucht werden. Die einzelnen Vorsorgeuntersuchungen sind an das Lebensalter gekoppelt und werden in festgelegten Abständen durchgeführt. Bei medizinischer Notwendigkeit kann von den Vorgaben abgewichen werden, dann sind frühere oder häufigere Vorsorgeuntersuchungen möglich.

Alternativ kann man die Untersuchungen auch aus eigener Tasche zahlen. Privat Versicherte profitieren außerdem von einem weiter gefassten Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen, denn manche PKV Tarife sehen die Kostenübernahme auch über den gesetzlich vorgeschriebenen Rahmen hinaus vor.

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top