Vorerkrankungen Antrag private Krankenversicherung

Vorerkrankungen bei Antragsstellungen für die private Krankenversicherung nie verschweigen – Vor allem zum Jahresende häufen sich die Fälle der Wechselwilligen Versicherten von der GKV in die PKV, so das Mindesteinkommen für die Private Krankenversicherung erreicht wird. Aber auch der PKV Wechsel von einem privaten Versicherer zum anderen häuft sich. Dass bei der Antragstellung für die private Krankenkasse äußerste Vorsicht angebracht ist, zeigt ein Fall, der in diesen Tagen in der ARD bekanntgemacht wurde. Danach droht den Versicherten Ärger durch ihre Krankenversicherung, wenn bei der Antragstellung nicht alle Gesundheitsangaben wahrheitsgemäß beantwortet wurden.

Jetzt kostenlose PKV-Beratung anfordern (hier klicken) >>

Eigentlich darf ein Krankenversicherungsvertrag aufgrund der bestehenden Versicherungspflicht nicht gekündigt werden. Allerdings muss der Versicherte bei der Antragstellung korrekte Angaben machen, und Vorerkrankungen müssen angegeben werden. Ist das nicht der Fall und handelt es sich um schwerwiegende Vorerkrankungen, kann die private Krankenversicherung im schlimmsten Fall vom Vertrag zurücktreten.

[AdsenseBreitresp]

Aktueller Fall in den Medien – Kündigung PKV Vertrag

Einen solchen Fall, bei dem die Vorerkrankungen im Antrag für die private Krankenversicherung Anstoß für eine rechtliche Auseinandersetzung wurde, deckte nun die ARD auf. Eine betroffene Versicherte sieht sich mit der Kündigung ihres Versicherungsschutzes konfrontiert und steht bis zur juristischen Klärung des Falls ohne Versicherungsschutz da. Der Weg zurück in die gesetzliche Krankenkasse ist aufgrund des Alters versperrt, eine andere private Krankenversicherung wird sie nicht versichern. Was bleibt, ist der teure Basistarif der PKV, in dem ein Kontrahierungszwang besteht. Versicherte sollten deshalb dringend darauf achten, dass der Versicherungsantrag ordnungsgemäß ausgefüllt wird.

Tipps der Redaktion:

Was es noch zu beachten gilt bei der PKV Wahl

Gerade bei jungen Interessenten für die Private Krankenversicherung findet bisweilen keine richtige PKV Gesundheitsprüfung statt. So ein Vertrag beim Versicherungsspezialisten ausgefüllt wird, sollten in jedem Falle die Fragen zur Gesundheit und zum Verhalten, welches die Gesundheit gefährden kann, absolut Wahrheitsgemäß beantwortet werden. Denn ein Wegfall des Versicherungsschutzes ist ein gravierender Verlust und zieht bedenkliche Konsequenzen nach sich. Zumindest können sich dabei wie im oben geschilderten Fall rechtliche Auseinandersetzungen ergeben, welche ebenfalls kostspielig sein dürften. Bei der vorherigen Suche nach einen geeigneten PKV Tarif eignet sich stets ein eingehender Preisvergleich, welcher sowohl die Leistungen als auch die entsprechenden Beiträge erfassen und gegenüberstellen kann. Ist der Wunschtarif dann gefunden, gilt es den Versicherungsantrag genau zu lesen und falls Vorerkrankungen vorhanden sind diese auch im Antrag für private Krankenversicherung zu erfassen.

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top