Foto: ©iStock.com/apomares
In der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin raten die Ärzte jedoch dringend von einem Besuch im Solarium ab.
Zusatzversicherung vergleichen >>
Wer klug ist muss vorbräunen – Nein, danke!
In der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin raten die Ärzte jedoch dringend von einem Besuch im Solarium ab. Denn selbst ein Mensch mit einer optimal gebräunten Haut erreicht lediglich einen Lichtschutzfaktor von vier bis sechs. Das ist immer noch viel zu wenig.
Hinzu kommt, dass ein Solarium nur UVA-Strahlen verwendet. Gefährlicher Hautkrebs und schmerzhafter Sonnenbrand werden aber durch UVB-Strahlen verursacht. Man kann also in einem Solarium ganz sicher nicht dem Sonnenbrand vorbeugen.
Das krasse Gegenteil ist vielmehr der Fall. Der Besuch eines Solariums schadet der Haut noch zusätzlich. Außerdem werden Sonnenanbeter im Umgang mit der echten Sonnenbestrahlung leichtsinniger, wenn sie eine gewisse Bräune im Solarium erreicht haben. Sie glauben dann nämlich gegen Sonnenbrand gewappnet zu sein und sich weniger schützen zu müssen.
Fazit
Einem schädlichen Sonnenbrand kann man nicht vorbeugen, indem man sich in einem Solarium vorbräunt. Die Betroffenen sollten lieber im Schatten bleiben, wenn sie empfindliche Haut haben. Dort bräunt die Haut auch und es ist wesentlich gesünder.