Foto: ©iStock.com/Yuri
Immer mehr Reiseveranstalter lassen sich auf den veganen Lebensstil ein.
Ein richtiger Veganer ändert nicht nur seine Ernährung entsprechend, sondern achtet auch bei der Einrichtung der Wohnung darauf tierische Produkte zu vermeiden. Ja, er reist, wenn möglich, sogar vegan. Immer mehr Reiseveranstalter lassen sich daher auf den veganen Lebensstil ein, denn inzwischen gibt es in Deutschland bereits mehr als 900.000 Menschen, die vegan leben. Sie wollen auch im Urlaub nicht darauf verzichten. Die Anbieter von Reisen aller Art kommen also gar nicht drum herum sich diesem Trend anzupassen.
Günstige Zusatzversicherungen – Jetzt Vergleich anfordern >>
Bisher war das Reisen für Veganer jedoch recht problematisch. Das fing natürlich schon bei der Ernährung an, denn wer auf jedes tierische Produkt verzichtet, also auch keine Eier, Milch oder Honig konsumiert, dem blieb im Urlaub oft nur der Müsliriegel.
Doch mittlerweile gibt es vielfältige Alternativen für vegane Urlauber. Eine Website, die vor einiger Zeit ins Leben gerufen wurde und sich „Vegan Welcome“ nennt, listet beispielsweise Hotels auf, die sich auf Veganer spezialisiert haben. In diesen Unterkünften werden selbstverständlich die veganen Lebensmittel getrennt von nicht-veganen Produkten aufbewahrt. Außerdem werden natürlich auch Kissen und Bettdecken ohne Federn angeboten.
In Europa verhält es sich derzeit noch so, dass es im Westen mehr vegane Restaurants, Hotels, Lokale und Kneipen gibt als im Osten. Lediglich Warschau ist da bisher die absolute Ausnahme und kann beinahe mit Berlin, der derzeitigen Hochburg für Veganer, konkurrieren.
Auch Asien bietet sich als empfehlenswertes Reisegebiet für Veganer an. Dort wird ja generell weniger Fleisch gegessen. In Indien ist es am einfachsten sich vegan zu ernähren. Allerdings wird dort zum Braten oft Butterschmalz verwendet. Nachfragen ist daher also sehr wichtig.
Die Tierschutz-Organisation PETA bietet für Veganer einen „Vegan Passport“ an, der sich auf deren Website finden lässt. Dort erhält man in über siebzig Sprachen Informationen darüber, was da und dort wirklich auf dem Teller landet und dem Veganer serviert wird.
Inzwischen gibt es aber auch „Veggie-Wanderungen“ und sogar „vegane Flusskreuzfahrten“. Auf den Schiffen sind selbst die Wellness-Produkte garantiert vegan und das wird von den Passagieren begeistert angenommen. Jüngst startete eine „vegane Yoga-Kreuzfahrt“, die rasend schnell ausgebucht war.
Auch große Reiseveranstalter ziehen nun mit. Ende des Jahres bietet TUI eine Suchfunktion an, die Hotels mit veganer Küche ermittelt. Denn Urlauber wollen sich immer häufiger unbedingt gesund ernähren und auch die schönsten Wochen des Jahres dazu nutzen ohne tierische Produkte auszukommen.