Vegane Ernährung kann Menschenleben retten

feld-baum-gras
Foto: ©iStock.com/konradlew
Studie: Wissenschaftler zeigen anhand einer Studie, dass eine pflanzliche oder zumindest eine pflanzlichere Ernährung Millionen von Menschen das Leben retten könnte.

An der Universität Oxford haben Wissenschaftler anhand einer Studie gezeigt, dass eine pflanzliche oder zumindest eine pflanzlichere Ernährung Millionen von Menschen das Leben retten könnte. Außerdem käme es dadurch auch zu einer drastischen Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen. Gleichzeitig untermauerten die Forscher auch die wirtschaftlichen Gründe für eine Umstellung der Ernährung.

Die Studie beleuchtete die verschiedenen Arten der Ernährung. Dabei wurde untersucht wie sich diese bis zum Jahr 2050 auf die Gesundheit der Menschen auswirken könnte sowie die Umwelt und die Wirtschaft belasteten würde.

Dazu nahmen die Forscher eine Prognose der Vereinten Nationen zur Entwicklung unserer Konsumgewohnheiten zur Hand, die in erster Linie von einem vermehrten Konsum von Tierprodukten in den Entwicklungsländern ausgeht.

Die Wissenschaftler untersuchten zudem die Auswirkungen einer Umstellung der Ernährung:

  • welche die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt. Dazu gehören eine bestimmte Menge an Obst und Gemüse und weniger rotes Fleisch.
  • durch vegetarische Kost
  • durch vegane Lebensmittel

Zunächst einmal wurde festgehalten, dass ein Zuviel an rotem Fleisch und ein geringer Konsum von Obst und Gemüse zu einem früheren Tod führen und außerdem Übergewicht verursachen können sowie chronische Krankheiten wie Diabetes entstehen lassen.

Würde sich die Menschheit nach den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation richten, gäbe es bis zum Jahr 2050 5,1 Millionen weniger Tote pro Jahr.

Wenn sich die Menschheit bis dahin vegetarisch ernähren würde, wären es 7,3 Millionen Menschen, die nicht vorzeitig sterben müssten. Bei einer veganen Ernährung aller Menschen gäbe es sogar 8,1 Millionen weniger Todesopfer.

Die positiven Auswirkungen einer veganen Ernährung auf den Klimawandel wären ebenfalls enorm. Denn ein Großteil aller Treibhausgasemissionen wird mit der Tierhaltung in Verbindung gebracht. Durch eine rein pflanzliche Ernährung könnte man diese Treibhausgasemissionen bis 2050 um 70 Prozent verringern. Mit einer Ernährung zu welcher die Weltgesundheitsorganisation rät, könnte man die Emissionen bis 2050 nur um 29 Prozent reduzieren und eine vegetarische Ernährung würde immerhin eine Reduktion von 63 Prozent schaffen.

Mehr zum Thema

Quelle: www.unser38.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top