Foto: ©iStock.com/IS_ImageSource
Die heute angebotenen, veganen oder vegetarischen Lebensmittel, können hoch verarbeitete und mit Zusätzen versehene Fertigprodukte sein.
Wer glaubt, dass eine vegane Ernährung auch automatisch eine gesunde Ernährung ist, irrt sich. Es kann sogar vorkommen, dass man seine Gesundheit riskiert, wenn man tierische durch pflanzliche Produkte ersetzt.
Besonders Schwangere und stillende Mütter sind hiervon betroffen. Das gilt aber ebenso für Kinder und Jugendliche,
Die heute angebotenen, veganen oder vegetarischen Lebensmittel, können hoch verarbeitete und mit Zusätzen versehene Fertigprodukte sein. Ernährungsforscher warnen daher davor, dass solche Produkte auch zu wenige Nährstoffe besitzen können, die der Körper für die Erhaltung der Gesundheit jedoch dringend benötigt. Es können den Nahrungsmitteln häufig Vitamin B12 und einige essenzielle Aminosäuren sowie langkettige n3-Fettsäuren, Riboflavin, Vitamin D, Calcium, Eisen, Jod, Zink und Selen fehlen.
Auch wenn Veganer und Vegetarier heute meist gut informiert sind, sollten Ärzte, Ernährungsexperten und Diätassistenten ihre Ernährungsgewohnheiten genauer berücksichtigen und besser über Vor- und Nachteile aufklären.
Doch die Realität sieht anders aus. Denn Ernährung, aber auch ein eventuelles Übergewicht sehen Fachleute und Mediziner meist in der alleinigen Verantwortung des Patienten.
Fazit:
Zehn bis zwanzig Prozent der Bevölkerung ernähren sich zumindest teilweise vegan oder vegetarisch. Nur 0,3 Prozent zählen zu den Vollzeit-Veganern. Auch wenn die meisten dieser Personen gut informiert sind, besteht die Gefahr, dass ein Mangel an Nährstoffen auftritt. Denn die Werbung, die vegetarische und vegane Fertig-Produkte in den höchsten Tönen anpreist, verschleiert den Blick für die Minderwertigkeit vieler dieser Nahrungsmittel und lässt uns viel zu bedenkenlos zugreifen. Die Gesundheit kann darunter leiden.
Mehr zum Thema
Sich vegan zu ernähren bedeutet doch nicht vegane Fertigprodukte zu essen. Eine frische Zubereitung mit Obst, Gemüse, Pilzen Samen, usw. bedeutet für mich vegan. Eine Ernährung nur mit Fertigprodukten, egal ob mit oder ohne tierische Bestandteile, ist immer ungesund. Mit Ihrem Artikel wollen Sie nur die vegane Ernährung schlecht machen.
Selten so einen schlechten Artikel über vegane Ernährung gelesen. Wer glaubt schon, dass Fertigprodukte egal welcher Art
besonders gesund und nährstoffreich sind. Und wer ernährt sich bitte nur von diesen Produkten. Hoffentlich niemand. Man kann sich immer ungesund ernähren. Das hat aber nichts mit einer veganen oder vegetarischen Ernährung zu tun. Eine mangelversorgung an Nährstoffen gibt es bei einer omnivoren Ernährung genauso häufig wie bei den anderen Formen. Oft sind die Vegetarier und Veganer hier bewusster was Abwechslung und gesunde Nahrungsmittel wie frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte anbelangt.