Foto: ©iStock.com/Tempura
Ursachen Fibromyalgie – Sind Entzündungen im Gehirn die Ursache für die Fibromyalgie?
Die Fibromyalgie ist für viele Menschen bis heute eine mysteriöse Krankheit. Die Schmerzen sitzen überall im Körper, aber die Ursachen für eine Fibromyalgie sind bis heute weitgehend unbekannt. Eine ständige Müdigkeit, Schlaflosigkeit und letztendlich sogar Depressionen sind weitere Begleiterscheinungen der Fibromyalgie. Man schiebt das Krankheitsbild aus diesen Gründen gerne in die psychosomatische Ecke. Das Schmerzsyndrom ist äußerst schwer behandelbar. Überwiegend sind es Frauen, die darunter leiden. Doch jetzt gibt es neue Erkenntnisse, die mittels sogenannter Gehirnscans erworben wurden. Es könnte sein, dass die Wissenschaftler dadurch einen wichtigen Schritt in der Diagnostik und letztendlich auch in der Behandlung der Fibromyalgie weiterkommen. Bisher dauerte der Weg zur Diagnose Fibromyalgie meist mehr als fünf Jahre und war oft nicht eindeutig.
Ursachen Fibromyalgie: So beginnt der Teufelskreis
Hat man Schmerzen werden diese als Signale von den Rezeptoren über die Nervenbahnen an das Rückenmark und das Gehirn weitergeleitet. Lässt sich dieser Schmerz nur ungenügend oder gar nicht behandeln, bestehen pausenlos starke Schmerzreize was zu einer Veränderung der Nervenfasern führt. Dadurch werden die Nerven überempfindlich und signalisieren dem Gehirn bereits leichteste Berührungen als starken Schmerz. Anhand der durchgeführten Gehirnscans konnten die Forscher des Karolinska Instituts in Schweden nun zeigen, dass bestimmte Immunzellen des Zentralen Nervensystems, die sogenannten Gliazellen, Entzündungen im Gehirn entstehen lassen. Je stärker diese Entzündungen im Gehirn waren, desto stärker war beispielsweise die Müdigkeit der betroffenen Schmerzpatienten. Die Wissenschaftler hatten bereits vor einigen Jahren festgestellt, dass Personen mit Fibromyalgie erhöhte Entzündungswerte im Gehirn aufwiesen. Man konnte diesen Umstand jedoch zur damaligen Zeit noch nicht korrekt einordnen. Dies machen aber jetzt die neuen Bildgebungsverfahren möglich.
Fazit Ursachen Fibromyalgie
Mit dem neuartigen Bildgebungsverfahren ist ein wichtiger Schritt zur Diagnosefindung und Therapie der Fibromyalgie gemacht worden. Vielleicht ist es anhand der Ergebnisse der Untersuchungen bald möglich neue und vor allem wirksame Therapien zur Behandlung der Fibromyalgie zu entwickeln und so endlich Licht in das Dunkel dieser schmerzhaften Erkrankung zu bringen.
- Bewegungsformen Fibromyalgie was hilft?
- Berufsunfähigkeit Depression
- Zusatzkrankenversicherung Vergleich
Quelle: www.aponet.de