Ursachen Berufsunfähigkeit – GDV mit neuer Auswertung

Ursachen Berufsunfähigkeit
Ursachen Berufsunfähigkeit: GDV mit neuen Zahlen zu BU-Ursachen – Auch in der aktuellen Auswertung standen psychische Erkrankungen an erster Stelle unter den Ursachen für eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit.

Auch in der aktuellen Auswertung standen psychische Erkrankungen an erster Stelle unter den Ursachen für eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit. Das geht aus den neuen Zahlen hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft – kurz GDV – gerade veröffentlicht hat. Diese Daten beruhen auf den Angaben, die die Mitgliederunternehmen für das Jahr 2016 gemacht haben. Bei den weiblichen Versicherten wurden mehr als 30 Prozent einer Berufsunfähigkeit oder einer Erwerbsunfähigkeit mit psychischen Problemen begründet. Bei den männlichen Versicherten waren es immer noch 25 Prozent. Unter dem Begriff psychische Erkrankungen zählen insbesondere auch der gefürchtete Burnout oder auch Depressionen. Gerade der Burnout kann häufig durch Arbeitsüberlastung entstehen.

Folgende Ursachen können einen Burnout entstehen lassen:

  • Diffuse Erfolgskriterien
  • Geringe Anerkennung im Job
  • Hohe Verantwortung unter Zeitdruck
  • Hoher Leistungsdruck
  • Monotone und langweilige Routinen
  • Regelmäßige Unterbrechungen bei der Arbeit
  • Toxisches Unternehmensklima
  • Unmögliche Zielvorgaben
  • Wenige Gestaltungsspielräume

Die Symptome für einen Burnout können je nach Persönlichkeit unterschiedlich ausfallen:

  • Dauerhafte Müdigkeit
  • Ständige Erschöpfung
  • Das Abschalten vom Job gelingt nicht mehr
  • Deutlich verringerte Leistungsfähigkeit
  • Isolieren von Familie und Bekannten
  • Dauerhaftes Gefühl der Sinnlosigkeit

Die Depressionen können sehr bedrohlich für Betroffene werden. Sie charakterisiert sich durch einer dauerhaft tiefen Herabgestimmtheit, aus der sich der Betroffene nicht mehr aus eigener Kraft befreien können. Folgende Symptome können sich aus einer Depression ergeben:

  • Angst
  • Antriebslosigkeit
  • Appetitstörungen
  • Hoffnungslosigkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Libidoverlust
  • Magenbeschwerden
  • Schlafstörungen

Ursachen Berufsunfähigkeit nach Geschlechtern

Weitere Unterschiede zu den Ursachen Berufsunfähigkeit waren ebenfalls nach Geschlechtern festzustellen. Bei den Frauen waren knapp 25 Prozent der Versicherten an Krebs erkrankt, woraus eine Berufsunfähigkeit oder eine Erwerbsunfähigkeit resultierte. Bei den Männern wurde nur bei jedem siebten Versicherten eine Krebsdiagnose gestellt. Anders sah es dagegen bei Erkrankungen innerhalb des Bewegungsapparats aus. Männer wurden in mehr als 20 Prozent der Fälle mit dieser Diagnose berufsunfähig, bei den Frauen war nur jede Siebte aus diesem Grund nicht mehr in der Lage, arbeiten zu gehen.

Ursachen Berufsunfähigkeit
Ältere Auswertung Ursachen Berufsunfähigkeit 2015

Versicherungsmakler kritisieren GDV Statistik zu den Ursachen Berufsunfähigkeit

Einige Versicherungsmakler üben an der Veröffentlichung des GDV deutliche Kritik. So soll die Statistik nicht besonders transparent und verständlich sein. Negativ wurde auch angemerkt, dass der GDV die absoluten Zahlen bei den BU-Leistungsfällen nicht veröffentlicht. Auch die Leistungsquoten werden nicht bekanntgegeben. Einige Makler weisen explizit darauf hin, dass es deshalb schwer sei, nachvollziehbares Zahlenmaterial zu verwenden, um diese Daten zu untermauern. Das allerdings wäre nötig, um eine vertrauensvolle Basis zwischen der GDV, den Versicherern und den Versicherten aufzubauen.

Natürlich wird diese Kritik zu der Statistik der „Ursachen Berufsunfähigkeit“ kaum helfen, die veröffentlichten Zahlen verständlicher und transparenter aufzubereiten. Dessen ungeachtet bestätigen die GDV-Daten aber einen Sachverhalt, den man in der Branche auch aus der gesetzlichen Rentenversicherung schon kennt. Danach sind psychische Erkrankungen als Ursache für einen vorzeitigen Renteneintritt weiter auf dem Vormarsch. Eine positive Änderung hat somit auch das Jahr 2016 nicht gebracht.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top