Untersuchung Alzheimer Risiko: Müdigkeit am Tag

Untersuchung Alzheimer Risiko
Foto: ©iStock.com/Tempura
Untersuchung Alzheimer Risiko: Erhöht eine Tagesschläfrigkeit das Alzheimer-Risiko bei älteren Menschen?

Eine aktuelle Studie, die an der Radiologie-Abteilung der Mayo-Klinik in Rochester durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass ältere Menschen, die tagsüber deutlich müder und schläfriger sind als ihre Altersgenossen eher von der Alzheimer Erkrankung bedroht sind und es außerdem bei ihnen zu einer zunehmenden Verringerung der kognitiven Fähigkeiten kommt. Besonders interessierte die Forscher bei der Untersuchung Alzheimer Risiko jedoch, wie sich der Zusammenhang zwischen der extremen Tagesschläfrigkeit und der neurodegenerativen Erkrankung Alzheimer erklären lässt.

Untersuchung Alzheimer Risiko: Aufbau von schädlichem Beta-Amyloid

Bei den durchgeführten Untersuchungen zeigte sich, dass vermutlich die vermehrte Produktion von Beta-Amyloid verantwortlich sein könnte. Die Wissenschaftler vermuten, dass die außergewöhnliche Schläfrigkeit an denen manche Menschen in fortgeschrittenem Alter tagsüber leiden mit einer erhöhten Anfälligkeit für die Anhäufung von Beta-Amyloid in Verbindung gebracht werden kann. In früheren Studien konnte man bereits feststellen, dass ein guter Schlaf bei Nacht sehr wahrscheinlich sehr nützlich sein kann, um Beta-Amyloid aus dem Gewebe des Gehirns zu entfernen. Wer also häufiger bei Nacht mit Schlafproblemen zu kämpfen hat und deswegen am Tag mit außergewöhnlicher Müdigkeit zu tun hat, erreicht das genaue Gegenteil in Bezug auf Beta-Amyloid, nämlich den Aufbau dieser schädlichen Verbindung.

Um diese Vermutung zu bestätigen untersuchten die Mediziner 283 Teilnehmer im Alter von 70 Jahren oder älter. Von diesen Probanden hatte zur Zeit der Studie keiner eine bestehende Demenz. Alle Studienteilnehmer machten im Laufe der Untersuchungen Angaben zum Grad ihrer Tagesschläfrigkeit. Bei 63 Probanden ließ sich so eine exzessive Tagesschläfrigkeit feststellen. Und genau diese Teilnehmer zeigten dann auch erhöhte Beta-Amyloid-Werte in zwei Regionen des Gehirns.

Fazit Untersuchung Alzheimer Risiko:

Das Ergebnis zeigt also deutlich, dass eine erhöhte Tagesschläfrigkeit bei der älteren Bevölkerung wahrscheinlich zu einer Anhäufung von Beta-Amyloid führen kann, was wiederum die neurodegenerative Erkrankung Alzheimer auslösen kann.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top