Dass bei der Central Krankenversicherung große Veränderungen anstehen, ist seit einigen Wochen bekannt. Nicht umsonst hatte die Gesellschaft kürzlich angekündigt, sich aus dem Segment der Billigtarife zurückzuziehen um sich zukünftig verstärkt dem Hochpreissegment zu widmen. So hört man dann auch immer wieder, dass Versicherte in Kürze mit Beitragserhöhungen zu rechnen haben. Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, oder ob die Gerüchteküche am Kochen ist, bleibt abzuwarten.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>
[Adsenseresp]Stehen solche Beitragserhöhungen allerdings an, hat der Versicherte ein außerordentliches Kündigungsrecht, selbst wenn der Vertrag die Mindestlaufzeit noch nicht erfüllt. Sollten in den nächsten Wochen also entsprechende Beitragserhöhungen kommuniziert werden, bleibt noch genügend Zeit, sich nach einem neuen Versicherer umzuschauen.
Den neuen Vertrag allerdings sollte man erst nach einem soliden PKV Tarifvergleich unterschreiben. Er ist bei einer privaten Krankenversicherung von nicht zu unterschätzender Bedeutung, denn sowohl die Preise als auch die Leistungen variieren von Gesellschaft zu Gesellschaft enorm. So kann ein Preisvergleich für die private Krankenversicherung schnell Klarheit über das jeweilige Preis-Leistungsverhältnis schaffen.
Bis dahin aber heißt es, Ruhe bewahren und aufmerksam verfolgen, welchen Weg die Gesellschaft in den nächsten Wochen einschlägt.
Tipps der Redaktion: