Bürger wollen Gesundheits-Revolution
Geht es nach einer aktuellen Umfrage von TNS Emnid, dann steht uns eine grundlegende Änderung im deutschen Gesundheitssystem bevor. Im Auftrag des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV) wurde eine Umfrage durchgeführt, deren Ergebnisse zum Teil überraschend waren. 83 Prozent der Befragten waren dafür, Kassenpatienten in Zukunft genauso zu behandeln wie Privatpatienten. Immerhin 58 Prozent erachten diese Gleichbehandlung als sehr wichtig, 25 Prozent finden sie wichtig. Gleichzeitig wird der Auftrag an die nächste Bundesregierung damit überdeutlich.
Gleicher Wettbewerb für GKV und PKV
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen äußerte in diesem Zusammenhang eine ganz ähnliche Meinung. Zu den Forderungen des Verbandes gehört auch ein integrierter Versicherungsmarkt, der identische Rahmenbedingungen und den gleichen Wettbewerb für die GKV wie für die PKV bietet. Auch ein umfassendes Wahl- und Wechselrecht sollte für die Versicherten gegeben sein.
Gleiche Ärztehonorare
Der letzte Punkt, welcher im Rahmen der Befragung kritisiert wurde, war wieder einmal das Ärztehonorar. Zukünftig sollte die Vergütung in beiden Systemen angeglichen werden, fordern 83 Prozent der Studienteilnehmer. Insbesondere sollte sich an der hohen Entlohnung durch die privaten Krankenversicherer etwas ändern. Und schließlich verlangen ganze 92 Prozent der Befragten mehr Beratung bei den sogenannten IGeL-Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen.
Insgesamt sind es durchaus bahnbrechende Forderungen, die sich in der Studie offenbaren. Sowohl gesetzlich als auch privat Versicherte dürfen gespannt sein, was aus diesen Wünschen nach der Bundestagswahl wird.