Generali-Studie bringt neue Pflege-Erkenntnisse
Eine aktuelle Studie der Generali Versicherung brachte ans Licht, wie sich viele Menschen ihre Betreuung im Pflegefall vorstellen: Knapp 60 Prozent möchten die Unterstützung eines Pflegedienstes in Anspruch nehmen und im Alter in ihren eigenen vier Wänden leben. Eine Unterbringung im Pflegeheim ist für die Befragten keine Option. Die repräsentative Studie wurde an mehr als 4.000 Befragten durchgeführt, doch sie belegt den großen Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Denn nur 65 Prozent der Befragten im Alter von 65 bis 85 Jahren halten ihre Wohnsituation für altersgerecht mit einigen Einschränkungen, und gerade dieses Ergebnis offenbart den Handlungsbedarf auf kommunaler Ebene der Politik.
Mehrheit befürwortet Pflege durch Angehörige
Interessant ist in diesem Zusammenhang eine ebenfalls aktuelle Studie von TNS-Infratest, die im Auftrag der R+V-Versicherung durchgeführt wurde. Danach möchten 70 Prozent der Befragten vom Partner zu Hause gepflegt werden. Immer noch 54 Prozent wollen von den Kindern oder von anderen Angehörigen gepflegt werden. Ob dieser Anspruch in die Wirklichkeit umzusetzen ist, muss die Zukunft zeigen. In jedem Fall ist eine zusätzliche private Pflegeversicherung dringend zu empfehlen, denn sowohl die ambulante als auch die stationäre Pflege ist aus der gesetzlichen Rente und aus der Pflege-Pflichtversicherung allein nicht zu zahlen.