Umdeckungen private Krankenversicherung in 2014 erstmals rückläufig

studie-auswertung
Foto: ©iStock.com/kivoart
Allein im Jahr 2014 wurden 75 Millionen Euro für die Altersrückstellungen zwischen den privaten Krankenversicherern umgebucht.

Wenn Privatversicherte mit dem Service ihrer PKV-Gesellschaft nicht mehr zufrieden sind oder wenn der Versicherer die Beiträge regelmäßig erhöht, steht häufig der Wechsel zu einer anderen Gesellschaft an. Diesen Wechsel bezeichnet man als „Umdeckung“. Allein im Jahr 2014 wurden 75 Millionen Euro für die Altersrückstellungen zwischen den privaten Krankenversicherern umgebucht. Das ist nötig, wenn ein Privatversicherter einen Vertrag ab Januar 2009 abgeschlossen hat und zu einem anderen Versicherer wechselt. Die Continentale Krankenversicherung ist der Gewinner bei den Umdeckungen, während die Central einen großen Anteil an Abwanderungen zu verzeichnen hatte.

Kostenloser Vergleich private Krankenversicherung >>

Das Jahr 2014 ist offenbar von einem Rückgang der Wechselbewegungen geprägt. Vergleicht man die Summe der verschobenen Altersrückstellungen aus dem Jahr 2014 in Höhe von 75 Millionen Euro mit den Zahlen aus den Jahren 2013 und 2012, fällt eine große Verringerung auf. Noch in 2013 betrug die Summe der umgebuchten Rückstellungen 130 Millionen Euro. Eine Untersuchung zeigt jetzt, dass im Jahr 2014 von den 34 untersuchten Versicherern 12 Kandidaten mehr Altersrückstellungen abgeben mussten als sie erhalten haben. Das lässt vermuten, dass diese Versicherer mehr Kündigungen von Bestandskunden hinnehmen mussten als sie Neuabschlüsse von wechselnden Kunden akzeptieren wollten. Trotzdem verzeichneten 14 Gesellschaften einen positiven Saldo, sie konnten mehr Rückstellungen aufnehmen als sie abgeben mussten.

Interessant ist der Blick auf die Gesellschaften mit einem positiven Saldo. Die Continentale vermeldete einen Zuwachs von 11 Millionen Euro, die HanseMerkur kam auf 7,5 Millionen Euro, und die Debeka erhielt 5,5 Millionen Euro mehr an Altersrückstellungen. Überraschend ist die gute Platzierung der Continentale Krankenversicherung. Offenbar sind viele Privatversicherte dorthin gewechselt.

Einen hohen Rückgang hat die Central Krankenversicherung zu verzeichnen. Sie musste einen Betrag vom neun Millionen Euro an Altersrückstellungen verschmerzen. Der Deutsche Ring und die Allianz folgen mit etwa 1,4 Millionen Euro auf den nächsten Plätzen. Auch die großen Versicherer mussten sich nach diesen Zahlen von Bestandskunden trennen.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top