Typisch japanische Ernährung kann das Leben verlängern

Japanische Ernährungspyramide


Foto: ©iStock.com/Mlenny
Japanische Ernährungspyramide: Wie eine Studie jetzt zeigt, könnte die traditionelle, japanische Küche sogar das Leben verlängern.

Es sind die ganz klassischen, japanischen Mahlzeiten, wie Sushi oder Reis mit Gemüse, die, einer Studie zufolge, das Leben verlängern können. In Japan gibt es keine Ernährungspyramide so wie wir sie bei uns kennen, sondern einen Ernährungs-Kreisel. Dieser Kreisel ist ganz anders aufgebaut als eine etwaige Japanische Ernährungspyramide und beginnt oben.

Genau dort werden die Nahrungsmittel aufgeführt, die möglichst täglich gegessen werden sollten. Es sind Brot, Nudeln und vor allem Reis. Eine Etage tiefer folgen Gemüse, Fisch und Fleisch und erst zum Schluss, also ganz unten im Kreisel, tauchen Obst und Milchprodukte auf.

Die Japaner, die sich an diese Empfehlungen halten, essen also überwiegend Reis mit Gemüse und Fisch oder Fleisch. Obst und Milchprodukte, also Joghurt, Käse oder Milch, sind auf dem Speiseplan dieser Personengruppe viel seltener zu finden als bei uns Europäern. Der Gesundheit scheint diese Zusammensetzung der Nahrungsmittel aber anscheinend sehr viel besser zu bekommen.

Studie Japanische Ernährungspyramide

Wie eine Studie jetzt zeigt, könnte die traditionelle, japanische Küche sogar das Leben verlängern. Die Untersuchungen wurden am National Centre for Global Health and Medicine in Tokio durchgeführt. Insgesamt 76.000 Personen, davon 36.000 Männer und 42.000 Frauen, nahmen daran teil.

Die Probanden wurden über mehrere Jahre von den Forschern begleitet und befragt. Sie gaben in dieser Zeit auch immer wieder Auskunft zu ihrer täglichen Ernährung. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass die Teilnehmer, die sich an die typisch japanische Kost hielten ihr Sterbe-Risiko innerhalb von fünfzehn Jahren deutlich verringern konnten, nämlich um fünfzehn Prozent. Auch schwere Krankheiten, wie beispielsweise ein Schlaganfall, traten deutlich seltener auf.

Die Forscher sind sich daher ganz sicher, dass die Ernährung der Japaner, so wie sie traditionell zusammengestellt ist, das Leben verlängern kann. Nicht zu vergessen ist bei diesem Ergebnis aber, dass die Japaner auch sehr viel Tee und Wasser trinken. Das wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus und sollte in weiteren Studien zu diesem Thema bedacht werden.

Quelle: www.augsburger-allgemeine.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen