Heilpraktiker-Leistungen werden von der gesetzlichen Krankenversicherung sehr eingeschränkt übernommen. Wer sich regelmäßig nach alternativen Heilmethoden behandeln lässt, ist deshalb mit einer zusätzlichen Krankenversicherung gut beraten. Viele Gesellschaften bieten deshalb Zusatztarife an, die Heilpraktiker-Leistungen und alternative Heilmethoden erstatten, sie tragen damit dem Umstand Rechnung, dass immer mehr Patienten von der Schulmedizin abweichen und sich alternativ behandeln lassen. Doch auch bei den Zusatzversicherungen gibt es gravierende Unterschiede im Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kostenlose Beratung und Vergleich Zusatzversicherung >>
[Adsenseresp]
Franke und Bornberg Analyse R+V Heilpraktiker-Tarife
Franke und Bornberg hat kürzlich eine Analyse der R+V Heilpraktiker-Tarife durchgeführt und kam zu dem erfreulichen Ergebnis, dass die Tariflinie ELAN mit den Bausteinen NaturMedizin und Blick + Check classic und comfort ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Alle drei Tarife wurden mit der Höchstnote FFF oder „Hervorragend“ ausgezeichnet und sind der deutliche Beweis, dass gute Leistungen nicht zwangsläufig teuer sein müssen (Informationen auch unter: Franke und Bornberg zeichnet R+V Zusatzversicherung aus vom 16. Juni 2012).
Tipps der Redaktion:
R+V NaturMedizin-Tarif
Der NaturMedizin-Tarif gewährt Zuschüsse für Behandlungen mit Naturheilverfahren und für verordnete Arznei-, Heil- und Verbandmittel. Er lässt die Wahl zwischen der klassischen schulmedizinischen Behandlung und der alternativen Betreuung durch einen Heilpraktiker. Wartezeiten sind nicht vorgesehen, für medizinische Fragen steht das Beratungstelefon mediRat zur Verfügung. Zu den erstattungsfähigen Behandlungsmethoden gehören die Chiropraktik, die Eigenbluttherapie, die Elektrotherapie, die Osteopathie und die Homöopathie. Erstattet werden bis zu 80 Prozent bis maximal 2.400 Euro innerhalb von zwei Jahren.
[AdsenseBreitresp]