Tipps bei PKV Einsteigertarife

Auf was Sie achten sollten bei Einsteigertarifen für die private Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung kann mit seiner Leistungsvielfalt, tatsächlich sowohl Versicherte bedienen welche maximale Leistungen erwarten, als auch Versicherte welche geringe Beiträge zahlen möchten. Gerade letztere finden in der PKV die sogenannten Einsteigertarife, welche häufig sehr günstige Prämien verlangen. Doch wie so oft im Leben kann ein geringerer Preis auch mit Nachteilen verbunden sein. Hier zeigen wir Ihnen auf was Sie achten sollten, wenn Sie sich für einen günstigen Einsteigertarif entscheiden möchten.

Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>

Wichtige Merkmale bei der Tarifwahl für Einsteigertarife

Da die Tarifvielfalt der privaten Krankenvollversicherung kaum noch zu überblicken ist, lohnt sich eine kostenlose Beratung beim Versicherungsspezialisten. Einen sehr großen Tarifüberblick besitzen dabei insbesondere unabhängige Versicherungsberater.

[AdsenseBreitresp]

Wichtige Punkte die es zu beachten gilt:

Option zur Umstellung
Bei der Wahl eines Einsteigertarifes ist es wichtig, dass dieser auch die Option zur Umstellung auf einen „regulären“ PKV-Tarif zulässt. Dabei sollte die Umstellung ohne eine wiederholte Gesundheitsprüfung möglich sein. In diesen Zusammenhang ist es ratsam sich gleich umfassend über die möglichen Zeitpunkte und den entsprechenden Bedingungen sich eingehend beraten zu lassen.

Vergleich Alternativ-Tarif
Lassen Sie den Einsteigertarif mit einen regulären Tarif für die private Krankenversicherung vergleichen und sehen Sie sich die Unterschiede zwischen Preis und Leistung an.

Leistungseinschränkungen
Erfassen Sie exakt in welchen Umfang Sie beim gewählten Einsteigertarif mit Einschränkungen bei der Gewährung von Leistungen zurecht kommen müssen.

Auswirkung Einsteigertarif bei Krankheit
Diskutieren Sie mit dem Versicherungsspezialisten über die konkreten Auswirkungen des Einsteigertarifs bei kostspieligen Erkrankungen, wie Zahnersatz.

Beratung schriftlich niederlegen
Damit Ihr Berater einen entsprechenden Tarif für Sie finden kann, ist es wichtig, dass Sie möglichst genau Ihre Wünsche hinsichtlich des Krankenversicherungsschutzes erläutern. Legen Sie diese schriftlich nieder und bewerten Sie ob diese Wünsche mit der Leistungsfähigkeit des Einsteigertarifes vereinbar ist.

Entscheidung für Einsteigertarif

Die Entscheidung für einen bestimmten Krankenversicherungstarif ist häufig eine langfristig angelegte Entscheidung. Daher sollte diese möglichst gut durchdacht sein. Gerade bei der Wahl eines Einsteigertarifes sollten aufgrund der besonderen Bedingungen die Möglichkeiten für einen Wechsel so gut wie möglich offen gehalten werden. So ist es bereits gut bei Abschluss eines Einsteigertarifes sich die Angebote der normalen PKV Tarife anzusehen und gegenüber zu stellen. Eine spätere Umstellung in einen leistungsstärkeren Tarif dürfte mittelfristig für viele Versicherte ein empfehlenswerter Weg sein. Auch wenn es hierbei zunächst zu höheren Kosten kommt. So sind diese jedoch häufig stabiler in der Beitragsentwicklung und auch hinsichtlich des Leistungsniveaus mit Vorteilen verbunden. Im wesentlichen können Einsteigertarife für die private Krankenversicherung genau als solches betrachtet werden, wie es die Bezeichnung hergibt. Für den günstigen Einstieg in die Krankenvollversicherung eignen sie sich gut. Allerdings ist es sinnvoll die Mitgliedschaft in einen solchen Tarif temporär zu beschränken und die Priorität auf das Preis-Leistungsniveau abzustellen.

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top