Therapie gegen Aufschieben

verzweifelt-mann-haende
Foto: ©iStock.com/alvarez
Wenn man alles immer nur aufschiebt – Bis heute behandelte die Prokrastinationsambulanz der Universität Münster 900 Betroffene.

Jetzt kostenlose Beratung für die Berufsunfähigkeitsversicherung anfordern (hier klicken) >>

Immer mehr Menschen wollen es endlich schaffen sich besser zu organisieren und nicht alle Dinge solange wie nur irgendwie möglich aufzuschieben. Um das zu erreichen, sollten sie aber weniger an der eigenen Persönlichkeit arbeiten, sondern vielmehr das Umfeld entsprechend manipulieren. Es darf also gar nicht erst eine Gelegenheit entstehen, die das Aufschieben zulässt.

Betroffen von diesem Problem sind meist die Menschen, die eigentlich den Eindruck machen ständig beschäftigt zu sein. Trotzdem sind sie oft nicht wirklich produktiv tätig, sondern verzetteln sich pausenlos. Experten raten solchen Personen möglichst im Team zu arbeiten.

Hilfe für chronische und exzessive Aufschieber

Bis heute behandelte die Prokrastinationsambulanz der Universität Münster 900 Betroffene. Doch es werden immer mehr Personen, die nach solchen Therapieplätzen fragen. Seit 2006 wird in Münster eine Behandlung angeboten, die auf der Grundlage von kognitiven Verhaltenstherapien basiert. Man lernt hier, über mehrere Wochen, pünktlich mit einer Arbeit zu beginnen, den Tag realistisch zu planen und mit der zur Verfügung stehenden Zeit besser umzugehen.

Aufhören? – Wenn es beginnt Spaß zu machen!

Was zunächst sonderbar klingt ist eigentlich ganz logisch. Zu Beginn der Therapie darf nur für eine bestimmte Zeitspanne gearbeitet werden und dies auch nur zu genau festgelegten Tageszeiten. Für einige Patienten bedeutet das, dass anfangs bereits nach zwanzig Minuten wieder Feierabend ist. Das stärkt den Anreiz am nächsten Tag pünktlich zu beginnen. Die kurze Arbeitszeit zu Beginn der Therapie lässt die Tätigkeit plötzlich wieder viel attraktiver erscheinen. Die Personen, die in der Klinik Münster Hilfe suchen, müssen sich die Mehrarbeit also regelrecht verdienen.

Fazit:
Die in Münster angebotene Therapie führt zu einem schnellen Aufbau von Arbeitszeit und
-effizienz. Das psychische Wohlbefinden verbesserte sich bei den Betroffenen auch sehr deutlich. Die Patienten bekommen wieder das Gefühl einen wertvollen Beitrag in der Gesellschaft zu leisten.

Mehr zum Thema

Quelle: www.focus.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top