Die private Krankenversicherung wird regelmäßig im Test hinsichtlich ihres Preis-Leistungsverhältnisses von unabhängigen Institutionen überprüft und bewertet. Dabei stehen sowohl die einzelnen Krankenversicherungen als auch deren PKV Tarife im Test und werden entsprechend untersucht. Hier sehen Sie die aktuellen Testergebnisse für die private Krankenversicherung aus dem laufenden Jahr 2013.
Kostenlose PKV-Beratung anfordern (hier klicken) >>
Focus Money Testsieger für die private Krankenversicherung 2013
Testsieger-Tarife für die private Krankenversicherung im Rating von Focus Money stellen die Allianz Krankenversicherung und die Debeka. Die Allianz konnte mit dem Tarif AktiMedPlus90P mit der AktiMed WechselOption ein Testsieger-Ergebnis erzielen. Die Debeka konnte mit der Tarifvariante N und NG ein Top-Ergebnis erreichen. In erster Linie beruhen die hervorragenden Ergebnisse dieser PKV Tarife auf sehr gute Leistungen zu günstigen Beiträgen. Dabei bieten beide Tarifvarianten sogar vergleichsweise geringe Selbstbeteiligungen.
In Zusammenarbeit mit Franke und Bornberg wurden über 25 PKV Anbieter untersucht. In der Kategorie Top-Schutz erzielten die Debeka mit dem Tarif N, NC und die Hallesche mit dem Tarif NK Bonus die besten Testergebnisse. Gute Ergebnisse erzielten zudem die Nürnberger mit der Tarifkombination Top6, S1, ZZ20 und die HUK-Coburg mit dem PKV-Tarif Komfort 2. Auch die AXA die DKV, die Continentale und die Signal konnten sich unter den fünf besten Krankenversicherern platzieren.
PKV Testergebnisse 2013 von Assekurata
Update 27.12.2013:
Die Süddeutsche Krankenversicherung bestätigt im Dezember 2013 im Folgerating des Analysehauses Assekurata das Rating A+ bzw. Sehr gut. In der Bewertung erhielt die Kategorie Sicherheit die Note Exzellent. Weitere wichtige Testbereiche wie Erfolg, Beitragsstabilität und Kundenorientierung erhielten die Note Sehr gut.
Die HUK Coburg erzielt im Folgerating der Assekurata im Dezember 2013 die Note A+ im PKV Test. Der Bereich Sicherheit wurde dabei mit einem Exzellent bewertet. Die Kategorie Erfolg erhielt die Testnote Gut. Besonders interessant für Kunden ist die Bewertung der Beitragsstabilität, welche die Note sehr gut erhielt.
Die LVM Krankenversicherung erhielt im November 2013 die Bestnote A++ bzw. Exzellent. Für die Kategorien Sicherheit und Erfolg erhielt der Versicherer die Bewertung Exzellent, die Bereiche Beitragsstabilität, Kundenorientierung und Wachstum und Attraktivität am Markt erzielten die Note Sehr gut.
Die Signal Iduna bestätigt im Oktober 2013 ihr sehr gutes Assekurata-Rating. Im Test wurden die Kategorien Sicherheit und Erfolg mit der Bewertung „Exzellent“ gewürdigt. Auch die Faktoren Beitragsstabilität und die Kundenorientierung erhielten die Note „Sehr gut“. Insgesamt erhält der Versicherer im aktuellen Rating die Note Sehr gut.
Der Deutsche Ring bestätigt im Oktober 2013 sein Assekurata-Rating erneut und erhält von der Ratingagentur die Note A+ als Testergebnis. Für die Bereiche Sicherheit und Beitragsstabilität erhielt der Versicherer die Bewertung „Exzellent“. Der Erfolg der Gesellschaft wurde mit „sehr gut“ beurteilt. In den Kategorien Kundenorientierung und Wachstum sowie Attraktivität am Markt wurde die Note „gut“ vergeben.
Im Assekurata-Folgerating im Herbst 2013 konnte erneut die Concordia Krankenversicherung das Rating A+ für die private Krankenversicherung im Test erzielen. Die Kriterien Sicherheit, Erfolg und Beitragsstabilität wurden mit Exzellent bewertet, die Kundenorientierung erhielt ein Sehr gut. Lediglich das Wachstum und die Attraktivität am Markt wurden mit Weitgehend gut beurteilt.
Die Debeka bestätigt im April 2013 ihr Top-Rating bei Assekurata im PKV Test. Der Krankenversicherer verlängerte die Höchstnote A++ in den Bewertungskategorien Erfolg, Beitragsstabilität, Kundenorientierung und Wachstum und Attraktivität am Markt. Damit erbringt die Debeka einen weiteren Nachweis für die hohe Qualität seiner Leistungen in der Krankenvollversicherung.
Die Assekurata war erwartungsgemäß in diesem Jahr die erste Ratingagentur, welche Testergebnisse für die private Krankenversicherung präsentierte. Bereits am 2. Januar 2013 konnte sich die Alte Oldenburger Krankenversicherung über ihr Top-Ergebnis freuen. Der Krankenversicherer besetzte im PKV Test die Spitzenposition und erhielt das Rating A++. Dabei erzielte die Alte Oldenburger gleich in mehreren Testbereichen (Attraktivität am Markt, Beitragsstabilität, Erfolg, Sicherheit, Wachstum) das Top-Testurteil „Exzellent“.
Auch die Nürnberger Krankenversicherung erzielt im diesjährigen PKV Test von Assekurata ein sehr gutes Testergebnis und kann sich über das Rating A+ freuen. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Folgerating, welches damit auch eine Aussagekraft hinsichtlich der Kontinuität des Versicherers zeigt. Im Testurteil sticht insbesondere das Kriterium Sicherheit mit der Note „Exzellent“ hervor. Auch der Bereich „Beitragsstabilität“ kann mit der Bewertung „sehr gut“ glänzen. Versicherte denen gerade die Aspekte Sicherheit und Beitragsstabilität wichtig sind, finden somit bei der Nürnberger Krankenversicherung einen sehr guten und getesteten Anbieter in der privaten Krankenvollversicherung.
Die Süddeutsche Krankenversicherung konnte ebenfalls vergangene Testergebnisse bestätigen und erhielt im aktuellen Jahr bereits im Test für die private Krankenversicherung bei Assekurata das Rating „Sehr gut“. Dabei konnte der Bereich „Sicherheit“ die Top-Bewertung „Exzellent“ erzielen. Daneben erzielte der Krankenversicherer u.A. auch in den Bereichen Beitragsstabilität und Kundenorientierung jeweils die Note „sehr Gut“.
Im Juli 2013 konnte die Inter Krankenversicherung im Rahmen eines Folgeratings die Note A erzielen. Im Test entspricht diese Note einer guten Bewertung. Besondere Erwähnung fanden im Testbericht die weitreichenden Maßnahmen im Service, welche durch umfangreiche Reorganisationen umgesetzt werden. Auch die Erweiterung Produktlinie INTER QualiMed sorgte zusätzlich für positive Wertungen in der Beurteilung.
Bereits kurz vor dem Ende des Jahres 2012 konnte die HUK-COBURG noch ein sehr gutes Testergebnis für die PKV erzielen und erhielt damit das Rating A+. Die Top-Bewertung „Exzellent“ erhielt der Versicherer in den Bereichen Sicherheit und Wachstum und Attraktivität am Markt. Daneben dürfte für die Versicherten der HUK-COBURG auch die Benotung der Bereiche Beitragsstabilität und Kundenorientierung mit der Note „Sehr gut“ sehr erfreulich sein.
Map-Report: PKV Test 2013
Der Map-Report von 2013 hatte sich insbesondere mit den Beitragsentwicklungen der PKV beschäftigt. Hier ermittelte die Ratingagentur einen durchschnittlichen Anstieg von 3,9 Prozent. Im PKV Test ging wie bereits im vergangenen Jahr die Debeka Krankenversicherung als Testsieger hervor und erhielt die Testnote „mmm“. Daneben erhielten die Bestnote im Test für die private Krankenversicherung auch der Deutsche Ring, die DKV, die R+V und die Signal.
Testsieger bei AssCompact
Beim Test der AssCompact Awards für die PKV, sind im aktuellen Jahr die die Hallesche Krankenversicherung, die HanseMerkur und der Deutsche Ring als Testsieger hervorgegangen. Der AssCompact Award ermittelt die Testsieger für die Krankenvollversicherung aus entsprechenden Befragungen unter Versicherungsmaklern.
Deutsches Institut für Service-Qualität DISQ PKV-Test 2013
Im Testvergleich von 20 privaten Krankenversicherungen, ging die Barmenia Krankenversicherung im aktuellen Jahr beim Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) als Testsieger hervor. Getestet wurden hierbei die Krankenversicherer hinsichtlich ihrer Serviceleistungen. Der Fokus der Analysen lag beim Prüfverfahren in den Bereichen Kundenkommunikation per E-Mail, Telefon und dem Internet. Neben diesen Bereichen konnte die Barmenia auch mit seinen umfassenden Produktleistungen und einem sehr guten Topschutz die Tester überzeugen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Münchner Verein und die Süddeutsche Krankenversicherung.
Klar moechte man stets den besten Schutz in der PKV haben. Aber gerade auch der Kundenservice ist nicht uninteressant, insbesondere wenn man dringend Infos zum Status von etwaigen Kostenuebernahmen benoetigt. Daher ist es schoen zu sehen, dass dieser Bereich auch von unabhaengigen Testern (hier der disq) unter die Lupe genommen wird und damit der Druck auf guten Service bei den Anbietern hochgehalten wird.