Franke und Bornberg veröffentlicht neues Rating für die Berufsunfähigkeitsversicherung
Kostenlose Beratung Berufsunfähigkeitsversicherung: Hier Kontakt zum Versicherungsmakler aufnehmen>>
Sieben Versicherer aus der Sparte Berufsunfähigkeitsversicherung hat das unabhängige Analysehaus Franke und Bornberg gerade unter die Lupe genommen. Alle Gesellschaften konnten die Analysten durch ihre hohe Kundenorientierung im Vergleich überzeugen.
Schon zum 12. Mal haben die Fachleute der anerkannten Ratingagentur die wichtigsten Gesellschaften in der Berufsunfähigkeitsversicherung im Test betrachtet. Die Teilnahme am Test ist freiwillig, in diesem Jahr zeigten sich die Aachen Münchener, die Ergo, die HDI, die Nürnberger, die Stuttgarter, die Swiss Life und die Zurich dazu bereit. Die Gesellschaften zählen zusammen 4,7 Millionen Versicherte in der Berufsunfähigkeitsversicherung, davon gehen 3,4 Millionen auf eine Anwartschaft mit BU-Rente.
Alle Gesellschaften wurden mit der Bestnote FFF beurteilt. Um sie zu erhalten, sind zwei hervorragende Bewertungen bei Teilkriterien erforderlich, wobei es lediglich drei Teilkriterien zu erfüllen gibt. Diese unterscheiden sich nach der Kundenorientierung in der Phase der Angebotserstellung und Antragsbearbeitung, nach der Kundenorientierung im Fall der Leistungsregulierung und nach der Stabilität des Berufsunfähigkeitsversicherungsgeschäfts. Somit sind zwei Drittel der Teilkriterien mit hervorragenden Ergebnissen erforderlich, um die Bestnote zu erhalten.
Um das Ergebnis zu untermauern, stellen die Versicherer eine Vielzahl von Informationen für die Analysten bereit.
Im Haus der Gesellschaften erheben die Tester weitere Daten. Jede Stichprobe umfasst mindestens 100 Versicherungsfälle, sie alle werden anonym ausgewertet. Als größte Herausforderung erwies sich im Test die Leistungsregulierung. Gerade psychische Erkrankungen und komplexe Krankheiten durch mehrere Auslöser erhöhen der Aufwand der Leistungsprüfung und den Schwierigkeitsgrad bei der Beurteilung. Die Versicherer sehen sich hier in der Pflicht, die Beurteilungsverfahren und die internen Prozesse weiterzuentwickeln, damit die Reaktions- und Bearbeitungszeiten kurz bleiben.
Trotzdem ist das aktuelle Ergebnis sehr erfreulich, denn es zeigt, dass sieben der größten Versicherer der Berufsunfähigkeitsversicherung auf einem guten Weg sind, ihren Kunden einen herausragenden Service zu bieten, ohne an wirtschaftlicher Schlagkraft zu verlieren.
Mehr zu Thema