Test Beiträge Tarife private Krankenversicherung: Diese PKV-Tarife sind besonders beitragsstabil. Etwa ein Drittel getesteten PKV Tarife hatten im Betrachtungszeitraum eine Beitragsanpassung von weniger als einem Prozent.
Die Central und die DEVK haben ihre Unisextarife in der privaten Krankenversicherung in den letzten 60 Monaten nur geringfügig erhöht. Das geht aus dem aktuellen Rating von Morgen & Morgen zur PKV Beitragsstabilität hervor. Rund 30 Prozent der insgesamt 879 geprüften Tarife hatten im Betrachtungszeitraum eine Beitragsanpassung von weniger als einem Prozent. Über den gesamten Markt betrachtet lag die Durchschnittsanhebung im Jahr bei rund 1,44 Prozent.
Test Beiträge Tarife private Krankenversicherung: Beitragsstabilität
Morgen und Morgen hat die Beitragsstabilität zum letzten Mal im Jahr 2012 geprüft, damals hatte man einen Betrachtungszeitraum von zehn Jahren für die Krankenvollversicherung angesetzt. Damals war die DEVK als Testsieger aus der Analyse hervorgegangen. Allerdings bleibt festzuhalten, dass die Entwicklung im Jahr 2012 unterbrochen wurde. Damals fand der Wechsel auf die Unisextarife statt. Im folgenden Jahr hatten die Analysten herausgefunden, dass die Versicherer ihre neuen Beiträge offenbar solide kalkuliert hatten, denn die Anhebungen hielten sich in einem engen Rahmen. Auch im Jahr 2015 waren die PKV Erhöhungen moderat geblieben. Nun liegt erstmals eine neue Zeitreihe für die Unisextarife vor, die über fünf Jahre reicht. Geprüft wurden 879 Tarife über alle Berufsgruppen hinweg, so dass auch Ärzte und Zahnärzte berücksichtigt wurden.
Test Beiträge Tarife private Krankenversicherung: Durchschnittliche Anhebung um 1,44%
Erfreulich ist die durchschnittliche Anhebung der Beiträge um 1,44 Prozent pro Jahr, denn dieser Wert wurde 2012 noch mit fünf Prozent angegeben. Etwa 36 Prozent der Tarife wurden mit der Bestnote bewertet, wobei das Rating von fünf Sternen nur vergeben wird, wenn die Erhöhung im Durchschnitt bei einem Prozent lag und die Standardabweichung geringer als ein Prozent war. Die Central und die DEVK haben für alle untersuchten Tarife die Bestnote erhalten. Eine große Streuung wurde für die AXA, den Münchener Verein, die R+V Versicherung und für die Württembergische Versicherung festgestellt. Bei diesen Gesellschaften wurden einzelne Tarife mit einem Stern beurteilt, andere Versicherungswerke erhielten dagegen die Höchstnote von fünf Sternen.