Foto: ©iStock.com/kivoart
Im Test betrachtet wurden 117 Krankenkassen, doch nicht alle haben ausschließlich Zuwächse zu verzeichnen.
Zum 01. Oktober 2016 hielt die Techniker Krankenkasse erneut den Spitzenplatz unter den gesetzlichen Krankenkassen. Das geht aus den neuesten Mitgliederzahlen hervor, die vom gesundheitspolitischen Hintergrunddienst dfg – Dienst für Gesellschaftspolitik veröffentlicht wurden. Die Barmer GEK kam mit einem Rückstand von 600.000 auf den zweiten Rang. Die Metzinger BKK überraschte durch einen Sprung von über 20 Plätzen nach oben. Die BKK Faber-Castell & Partner und die BKK Scheufelen machten im Test sechs Plätze gut.
Die Zahl der gesetzlich Versicherten ist zum 01. Oktober auf 55,55 Millionen Kunden angestiegen. Im Test betrachtet wurden 117 Krankenkassen, doch nicht alle haben ausschließlich Zuwächse zu verzeichnen. Die Techniker Krankenkasse hat sich nach Mitgliederzahlen von 7,04 Millionen auf 7,3 Millionen Versicherte verbessert. An dritter Position kam die DAK-Gesundheit, sie zählte 4,76 Millionen Versicherte, der Rückstand auf die Barmer GEK betrug 1,93 Millionen. Der zweitgrößte Zuwachs an Mitgliedern ist bei der AOK Plus festzustellen. Sie liegt damit nur noch um knapp 20.000 Kunden hinter der IKK Classic auf dem siebten Rang. Unter den Allgemeinen Ortskrankenkassen hält die AOK Bayern den vierten Rang in der Gesamtwertung, die AOK Plus folgt auf dem sechsten Platz.
In der neuesten Bewertung sind einige Rangverschiebungen festzustellen. Dies war vor allem auf den hinteren Plätzen zu bemerken. Sehr erstaunlich ist der Sprung für die Metzinger BKK. Obwohl sie nur im Baden-Württemberg für den Markt geöffnet ist, hat sie sich seit Anfang des Jahres von Platz 102 auf Rang 78 vorgeschoben. Begründet ist das auch damit, dass die Kasse als einziger Anbieter keinen Zusatzbeitrag erhebt. Für die Zukunft ist zu erwarten, dass es weitere Verschiebungen zum Vorteil von Kassen gibt, die sich durch attraktive Zusatzleistungen und geringe Kosten von der Konkurrenz abheben.