Die Themen Abnehmen, Fitness und gesunde Ernährung sind heute bei vielen Menschen stetige Begleiter. Und auch die Forschung versucht hier mit entsprechenden Tests und Studien wertvolle Ergebnisse zu erzielen. Nun hat eine neue Studie gezeigt, dass das Zusammenspiel von Ernährung und Sport die beste Kombination für eine gewünschte Fitness und dem eigenen Körpergewicht ist.
Die Studie im Überblick
Forscher der Stanford-Universität haben für ihre Studie vier Gruppen gebildet. Dabei gab es zunächst eine Kontrollgruppe, eine Gruppe welche zunächst mit Sport begann, eine die zuerst die Ernährung umgestellt hat und eine Gruppe welche sowohl den Fokus auf die Ernährung als auch auf die Bewegung legte. Das Ergebnis der Studie war für Fachleute nicht überraschend. Die Gruppe, welche sowohl die Ernährung als auch die Bewegung herangezogen hatte, konnte erwartungsgemäß die besten Resultate erzielen. Damit dürfte erneut Eindrucksvoll dargelegt worden sein, dass die Kombination aus gesunder Ernährung und Sport die beste Möglichkeit bietet fit zu werden.
Zusatzversicherung Beratung kostenlos >>
Der Grund hierfür dürfte gerade im größeren Energieverbrauch bei sportlicher Betätigung liegen. Denn wer sein Gewicht reduzieren möchte, muss in erster Linie darauf achten, dass nicht mehr Kalorien aufgenommen werden als verbrannt werden können. Anders ausgedrückt darf nicht mehr Energie dem Körper zugeführt werden als verbraucht werden kann. Eine Ernährungsumstellung kann also zunächst auf eine geringere Energiezufuhr abzielen. Besonders Energiereiche Lebensmittel dürften dann eher seltener auf den Teller Platz finden. Zu den Energiereichen Lebensmitteln gehören beispielsweise Kuchen, Süßigkeiten oder Croissants. Allein die Energiezufuhr zu verringern kann bereits einen spürbaren Effekt beim Abnehmen erzielen. Denn der Körper verbrennt auch bei völliger Ruhe Energie. In Fachjargon wird dieser Energieverbrauch als Grundumsatz bezeichnet. Diesen Zusammenhang machen sich auch viele Diäten zu Nutze. Beispielsweise zielen Low-Carb-Diäten auf diesen Mechanismus ab. Hierbei wird eine deutlich geringere Energiezufuhr erzielt in dem Kohlehydrate reduziert werden. Und gerade Lebensmittel mit hohem Kohlehydratanteil können sehr Energiereich sein. In gewisser Weise sind Low-Carb Diäten damit ein Trick um einfach nur die Energiezufuhr dauerhaft zu reduzieren.
Das passende Gegenstück zu einer energiereduzierten Ernährung ist dann der Sport oder Bewegung im Allgemeinen. Denn dabei wird zusätzlich mehr Energie verbrannt. Beide Maßnahmen zusammen ergeben dann einen ausgewogenen Energiehaushalt.