Studie Wirkung Sport bei Demenz

Sport bei Demenz
Foto: ©iStock.com/kivoart
Sport bei Demenz: Sportliche Aktivität im Alter hält eine Demenz anscheinend nicht auf!

Wenn gesunde Menschen Sport treiben, nutzt das auf jeden Fall auch ihrer geistigen Fitness. Doch eine beginnende Demenz lässt sich mit Sport nicht aufhalten. Das haben britische Forscher jetzt anhand einer Studie festgestellt. Sie zeigte, dass die teilnehmenden Probanden zwar ihre körperliche Fitness verbessern konnten, eine Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten wurde aber während des Untersuchungszeitraums von einem Jahr nicht erzielt. Das Gegenteil war eher der Fall. Die Gruppe, die sich sportlich engagierte schnitt in dieser Hinsicht sogar geringfügig schlechter ab als die unsportliche Kontrollgruppe.

Überblick Studie Wirkung Sport bei Demenz

500 Personen mit leichter bis mittelschwerer Demenz nahmen an der Studie teil. Sie befanden sich alle in einem Alter von etwa 75 Jahren. Alle Probanden wohnten noch in ihren eigenen vier Wänden. Unter den Teilnehmern wurden knapp 330 Menschen nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, um an den sportlichen Aktivitäten teilzunehmen. Die Übungen fanden zweimal in der Woche statt und dauerten im Schnitt ca. 1 Stunde und 30 Minuten. Ausdauer- und Krafttraining wechselten sich ab und waren auf jeden Teilnehmer individuell abgestimmt. Nach vier Monaten verlängerte sich die Dauer des Trainings auf 2 Stunden und 30 Minuten und wurde ausschließlich im eigenen Zuhause absolviert. Die Teilnehmer erhielten jetzt nur noch telefonische Unterstützung. 15 Prozent brachen die Studie vorzeitig ab.

Ergebnisse Studie Wirkung Sport bei Demenz

Vor und nach Beendigung der Studie wurde bei den Probanden ein Test zur Diagnose von Alzheimer durchgeführt. Die Ergebnisse waren bei der Sportgruppe nach Beendigung der Studie geringfügig schlechter als bei der Vergleichsgruppe, die keinen Sport machte. Die Forscher könnten sich vorstellen, dass die fehlende Überwachung der sportlichen Aktivitäten nach den ersten vier Monaten sowie auch eventuell eher weniger geeignete Sportarten eine Mitschuld an den ungünstigen Ergebnissen haben könnten. Bei den nächsten Studien sollte daher beides auf jeden Fall genauer berücksichtigt werden. Denn nicht alle Sportarten sind für Menschen mit einer Demenz geeignet.

Mehr zum Thema

Quelle: „Dementia And Physical Activity (DAPA) trial of moderate to high intensity exercise training for people with dementia: randomised controlled trial“, Sarah E. Lamb et al.; BMJ, DOI: 10.1136/bmj.k1675

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top