Studie -Vegetarische Ernährung abnehmen besser

Vegetarische Ernährung abnehmen
Foto: ©iStock.com/kivoart
Studie Vegetarische Ernährung abnehmen – Doppelt so schnell abnehmen mit einer vegetarischen Diät?

Eine Studie aus dem Jahr 2017 soll zeigen, dass man mit einer vegetarischen Diät beinahe doppelt so schnell abnehmen kann wie mit einer normalen Diät, auch wenn beide Ernährungsformen die gleiche Anzahl an Kalorien aufweisen. Dazu kommt, dass man das Gewicht auch viel besser halten kann, da sich durch die pflanzliche Nahrung die Funktionen des Stoffwechsels verbessern. Das sollen übrigens auch schon Studien, die 2014 und 2015 durchgeführt wurden, zeigen. Selbst die höchst aktuelle Low-Carb-Ernährung kann diesen Effekt nicht erzielen.

Vegetarische Ernährung abnehmen für Diabetiker

Zusätzlich zu der vegetarischen Ernährung benötigt man außerdem etwas Joghurt. Denn durch dieses tierische Produkt beschleunigten die Probanden nicht nur die Gewichtsabnahme, sie verbesserten den Blutzucker- und auch den Fettstoffwechsel. Besonders interessant ist dieses Ergebnis für Menschen mit Diabetes Typ 2 und für Betroffene, die am metabolischen Syndrom leiden, das sich durch Übergewicht, hohen Blutzuckerspiegel, Bluthochdruck und erhöhte Blutfett- oder Cholesterinwerte bemerkbar macht.

Übersicht Aktuellen Studie – Vegetarische Ernährung abnehmen

An der aktuellen Studie beteiligten sich 74 übergewichtige Diabetiker. Sie führten über einen Zeitraum von sechs Monaten entweder eine vegetarische oder Diabetiker-Diät durch. Die vegetarische Kost beinhaltete Gemüse, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Früchte und Nüsse. Dazu gab es lediglich eine kleine Portion Joghurt.

Die zweite Gruppe befolgte die klassische Anti-Diabetes-Diät. Während die Vegetarier 60 Prozent Kohlehydrate, sehr wenig, nämlich nur 15 Prozent Proteine und nicht mehr als 25 Prozent Fett zu sich nahmen, konsumierte die Diabetiker-Gruppe die Hälfte Kohlenhydrate, ein Fünftel Proteine und weniger als 30 Prozent Fett.

Die Vegetarier nahmen so sechs Kilogramm ab, das andere Team verlor lediglich drei Kilo. Man untersuchte anschließend auch das Fettgewebe der Probanden. Dabei wurde deutlich, dass alle Teilnehmer dieselbe Menge an subkutanem Fettgewebe verloren hatten.

Das Fett unter dem Bindegewebe hatte sich aber nur bei den Vegetariern reduziert, das wäre aber gerade für Diabetiker sehr wichtig, da diese Art von Fett im Zusammenhang mit einer verstärkten Insulinresistenz steht. Der Glucose-Stoffwechsel würde sich also bessern, wenn weniger subfasziales Fett vorhanden wäre.

Gleichzeitig ist es aber auch wichtig auf eine gute Qualität der Kohlenhydrate zu achten. Wenn man eine Kost mit niedriger glykämischer Last zu sich nimmt, die sogenannte Glyx-Diät, kann das Ergebnis noch beeindruckender sein. Kalorie ist eben nicht einfach Kalorie, gerade bei den kohlenhydratreichen Lebensmitteln.

Mehr zum Thema

Quelle: www.zentrum-der-gesundheit.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top