Foto: ©iStock.com/Tempura
Eine Studie mit 1000 US-Amerikanern, die auf ihre Ernährungsweise und Gesundheit untersucht wurden zeigt, dass Liebhaber von Schokolade schlanker sind.
Durch die Inhaltsstoffe im Kakao wird das Herz geschützt, sie stärken das Hirn und unterstützen die Psyche positiv. Neuste Forschungen ergaben jetzt sogar, dass Schokolade schlank macht. Eine Forscherin der University of California belegt, dass in der süßen Versuchung viel Gutes zu finden ist und empfiehlt täglich ein paar Stückchen davon zu essen um der Figur etwas Gutes zu tun.
Jetzt kostenlos Top-Angebote der Zusatzversicherung anfordern >>
Eine Studie mit 1000 US-Amerikanern, die auf ihre Ernährungsweise und Gesundheit untersucht wurden zeigt, dass Liebhaber von Schokolade schlanker sind als Menschen, die sie nicht mögen. Herz, Gefäße, Gedächtnis und Psyche sollen nämlich durch Kakao gestärkt werden.
Ein unbedingtes Ja zum übermäßigen Genuss von Schokolade ist das trotz allem nicht. Sicher ist aber, dass regelmäßige Schoko-Esser nicht dicker sind, sondern meist sogar zwei bis drei Kilogramm leichter. Sie treiben dabei weder mehr Sport noch nehmen sie weniger Kalorien zu sich.
In Deutschland werden pro Kopf mehr als 32 Kilogramm Süßwaren im Jahr genascht. Die Catechine in der Schokolade kurbeln den Stoffwechsel an. Die Zellen können dadurch mehr Energie verbrennen. Dunkle Schokolade enthält sogar mehr Antioxidantien als manches Obst oder entsprechende Säfte. Dafür sind auch Polyphenole und Flavanoide verantwortlich. Sie können dabei helfen die freien Radikale in den Zellen unschädlich zu machen und dadurch schwere Krankheiten wie Infarkte, Arthritis, aber auch Krebs zu verhindern.
Besonders empfehlenswert ist dunkle Schokolade, da sie mehr Flavanoide und viel weniger Fett und Zucker enthält. Dunkle Schokolade schützt zudem, aufgrund der darin enthaltenen Flavonoide, vor der körperlichen Reaktion auf Stress. Auch die Zellen im Gehirn profitieren vom Genuss der Schokolade. Im MRT lässt sich feststellen, dass nach dem Verzehr von Schokolade die Durchblutung gesteigert wird, bestimmte Aufgaben besser zu lösen sind und die Wachsamkeit erhöht ist.
Senioren im Alter von 50 bis 67 Jahren konnten ihre Gedächtnisleistung deutlich verbessern. Dafür reichten täglich 900-Milligramm Kakao-Flavonoide, etwa eine halbe Tafel dunkle Schokolade.
Man bemüht sich daher eifrig Kakao noch gesünder zu machen. Bisher ist es üblich die Kakao-Früchte direkt nach der Ernte mit der Machete aufzuschlagen. Danach werden sie in Bananenblätter gewickelt. Nun muss das weiße Fruchtfleisch für eine Woche in der Sonne gären. Anschließend werden die Samen getrocknet und verschifft, geröstet und schließlich zu guter Schokolade verarbeitet.
Nun probiert man, die Kakao-Früchte erst einmal zehn Tage liegen zu lassen. Durch die längere Lagerung kann das süße Fruchtfleisch wahrscheinlich die chemische Zusammensetzung der Bohnen verändern. So lässt sich die antioxidative Wirkung der Bohnen steigern. Gleichzeitig wird auch der Geschmack verbessert. Bei den so behandelten Kakaobohnen war der Flavonoid-Gehalt deutlich höher.
Gleichzeitig unterstützt eine schonende Röstung, bei der die Röstöfen nicht auf 120 bis 139 Grad Celsius erhitzt werden die gute Qualität. So erreicht man noch einmal mehr Ausbeute von Flavonoiden. Diese Prozedur kostet zwar Zeit und Geld, doch die Aussicht viel Gutes für Gesundheit und Figur zu tun dürfte so manch einem Zeitgenossen ein paar Euro mehr wert sein.