Eine neue Studie zeigt, dass Low-Carb Diäten effizienter sind als fettreduzierte Diäten. Die Probanden mit kohlenhydratreduzierter Ernährung hatten nach dem Untersuchungszeitraum mehr abgenommen und besaßen auch bessere Gesundheitswerte.
Günstige Zusatzversicherungen – Jetzt Vergleich anfordern >>
Eine neue Studie zeigt, dass Low-Carb Diäten deutliche Vorteile gegenüber Low-Fat Diäten beim Abnehmen besitzen. Daneben sollen die kohlenhydratreduzierten Diäten auch besser vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen können. Zusammengefasst weist das Ergebnis der Studie darauf hin, dass Low-Carb Diäten effizienter sind als fettreduzierte Diäten und die Probanden mit kohlenhydratreduzierter Ernährung nach der Untersuchung mehr abgenommen hatten und auch bessere Gesundheitswerte besaßen. Die Studie wurde im Fachblatt Annals of Internal Medicine publiziert und wurde von Wissenschaftlern der Tulane University in New Orleans erstellt.
Low-Carb oder Low-Fat
Schon seit langem werden die beiden Diätschwerpunkte Low-Carb und Low-Fat diskutiert. Gerade die fettreduzierte Ernährung hat sich bereits vor Jahren verbreitet und dementsprechend bieten unzählige Lebensmittelproduzenten fettreduzierte Produkte an. Auch wenn Low-Carb Diäten keine neue Erfindung sind, so findet die kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise gerade in den letzten Jahren immer mehr Anhänger. Insbesondere die beeindruckenden Abnehmerfolge von bekannten Hollwoodstars könnten hierbei einer der Gründe der aktuell großen Beliebtheit dieser Diäten darstellen. Stars wie Heidi Klum, Jennifer Aniston oder Catherine Zeta-Jones sollen verschiedene Low-Carb-Diäten nutzen, um Ihre Traumfiguren zu halten. Das Spektrum an Low-Carb-Diäten bietet mittlerweile auch zahlreiche verschiedene Ansätze. Eine der bekanntesten Varianten dürfte die Atkins-Diät darstellen, welche zu Beginn kaum Kohlenhydrate zulässt und äusserst fett- und eiweißreich ist. Eine weitere Low-Carb Diät, die in neuerer Zeit immer mehr Anhänger gewinnt, ist die Paleo-Diät oder auch Steinzeiternährung genannt. Bekannte Lebensmittel-Discounter haben diesen Trend bereits aufgenommen und bieten mittlerweile im Sortiment auch Low-Carb Produkte an. So finden beispielsweise Kunden bei Aldi in den Brotregalen kohlenhydratarmes Brot.
Die Untersuchung Low-Carb gegen Low-Fat
Für die Untersuchung wurden Probanden ausgewählt, die einen Body Mass Index (BMI) von mindestens 35 besaßen. Insgesamt nahmen 148 Probanden mit Übergewicht an der Untersuchung teil. Die Teilnehmer wurden in zwei Versuchsgruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe eine fettarme Diät (Low Fat) erhielt, erhielt die andere Gruppe eine kohlenhydratreduzierte Diät (Low Carb). Bereits nach einem Jahr zeigten die Studienergebnisse Vorteile der Low-Carb Ernährung gegenüber der Low-Fat Ernährung. Bezüglich der erzielten Gewichtsabnahme, hatte die Low-Carb Gruppe durchschnittlich 3,5 Kilogramm mehr abgenommen als die Low-Fat Gruppe. Darüber hinaus besaßen die Probanden aus der Low-Carb Gruppe auch bessere Gesundheitswerte. Neben einem reduzierten Körperfett, waren auch die Blutwerte besser als bei den Probanden der Low-Fat Gruppe.
Die Studienleiterin wies zusätzlich auf die Vorteile der Low-Carb Ernährung mit Bezug auf eine Risikoverringerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Daneben stellte Sie die große Bedeutung bei der Auswahl der richtigen Fette dar. Gerade die Low-Carb Versuchsgruppe hatte in der Untersuchung einen erheblichen Teil der zugenommenen Kalorien aus ungesättigten Fettsäuren gewonnen.
Ich fand die Umstellung von alltäglicher Ernährung zu Low-Carb anfangs etwas schwierig. Gerade weil unser Essen zum großen Teil ( > 50%) aus Kohlenhydraten wie Kartoffeln, Nudeln und Reis besteht. Doch nach ca. 3 – 4 Tagen war der Verzicht kein Problem mehr. Nach 2 Wochen Low-Carb hab ich knapp 3 kg verloren. Also ein Erfolg!
Sowohl Low-Carb als auch Low-Fat sind beide nicht ganz einfach umzusetzen. Low-Fat scheint mir dabei weniger sinnvoll, da in erster Linie vermutlich auf wertvolle Fette verzichtet wird und zusätzlich auch beim Geschmack der Speisen Abstriche hingenommen werden müssen. Denn Fett ist bekannterweise ja der wichtigste Geschmacksträger. Low-Carb halte ich dagegen für deutlich besser. Allerdings vermutlich weniger Massen-tauglich, da die kohlenhydratreduzierte Ernährung einiges an Lebensmittelkenntnissen abverlangt. Und viele Menschen sind einfach schlecht informiert und werden es vermutlich nicht schaffen sich dauerhaft Low-Carb zu ernähren.