Foto: ©iStock.com/Yuri
Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung: Franke und Bornberg sieht für die Berufsunfähigkeitsversicherung Potenzial für Wandel.
Der Markt der Berufsunfähigkeitsversicherung ist in Bewegung. Das haben die Experten des Analysehauses Franke und Bornberg erst kürzlich erneut festgestellt. Geht es nach der Geschäftsführung der Ratingagentur, muss sich in Zukunft eine Menge ändern, damit die Berufsunfähigkeitsversicherung attraktiv bleibt. Beispielsweise hat sich in der jüngeren Vergangenheit bestätigt, dass es viele gute und günstige Versicherungen für Berufe mit einem geringen BU-Risiko gibt. Kaufleute und Büroangestellte sind weiterhin preiswert zu versichern. Doch rund 75 Prozent aller Berufstätigen haben keine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit. Für sie ist diese wichtige Versicherung offenbar schlicht zu teuer. Damit ergibt sich für die Branche wiederum ein großes Potenzial, denn es gilt, für diese bisher nicht versicherten Kunden bezahlbare Lösungen zu finden. Dazu sind nach Ansicht der Experten von Franke und Bornberg neue Strategien erforderlich.
Attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung durch Differenzierung der Tarife
Solche Strategien für eine attraktive Berufsunfähigkeitsversicherung könnten zum Beispiel aus einer noch stärkeren Differenzierung der Tarife in Premiumprodukte und Basisabsicherung bestehen. Auch müsse die Digitalisierung mit ihren Chancen in der Versicherungswelt noch stärker genutzt werden. Vor allem sei der Bedarf zu wecken, und auch das Angebot an Informationen müsse überarbeitet werden. Im Hinblick auf Standardisierung hat die Branche offenbar noch erheblichen Nachholbedarf, wie bei der fehlenden elektronischen Risikoprüfung deutlich wird.
Als positiv bewerten die Spezialisten von Franke und Bornberg die Zusatzleistungen, wie sie im Pflegefall oder bei Diagnose einer schweren Erkrankung greifen. Durch solche Mehrleistungen ist es für viele Kunden überhaupt erst möglich, sich gegen diese Risiken abzusichern. Auch die immer häufiger integrierten Rentenleistungen im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit sind positiv zu bewerten. Damit erhält man schon vor der langwierigen Prüfung des Versicherungsfalls eine Rentenzahlung, um die ersten Monate nach dem Wegfall der Arbeitskraft zu überbrücken. Insgesamt sei auf dem Markt sowohl Licht als auch Schatten festzustellen, wodurch die Berufsunfähigkeitsversicherung nach Meinung der Experten ein erhebliches Potenzial für Veränderungen hat.