Stiftung Warentest mit mehr Befugnissen für die PKV

Stiftung Warentest mit umfangreichen Kontrollbefugnissen in der privaten Krankenversicherung – Stiftung Warentest gilt als eine der etablierten und seriösen Institutionen für eine unabhängige Qualitätsüberprüfung von Waren und Dienstleistungen. Unzählige Produkte werden Jahr für Jahr hinsichtlich der Qualität überprüft. Als Verbraucher kann man ein entsprechendes Testergebnis als soliden Anhaltspunkt nehmen. Schon deshalb vertrauen unzählige Versicherte und Anleger seit Jahren auf ein neutrales und objektives Urteil von Stiftung Warentest, die alle Ergebnisse im Bereich Versicherungen und Finanzen in der Zeitschrift Finanztest oder unter www.test.de veröffentlicht.

Kostenlose Beratung für die private Krankenversicherung anfordern >>

[Adsenseresp]Bundesregierung stärkt Kontrollpflichten durch Stiftung Warentest
Zukünftig soll Stiftung Warentest mit erhöhten und weitreichenden Prüfungspflichten ausgestattet werden, so lautet eine Entscheidung der Bundesregierung. Danach soll das Institut zukünftig umfassend über die Chancen und Risiken von Finanzprodukten aller Art informieren. Verbraucher sollen damit einen neutralen und objektiven Einblick erhalten, ob das gewählte Finanzprodukt wirklich zu ihnen passt und wie es um die Sicherheit und die Solidität bestellt ist. Auch sollen Banken zukünftig verstärkt hinsichtlich ihrer Informationspflichten überprüft werden.

Finanzielle Unterstützung für mehr Kontrolle und Transparenz

Insgesamt 1,5 Millionen Euro stellt der Staat an zusätzlichen Mitteln für diese Prüfung bereit. Doch für den einzelnen Bürger ist ein solches Testergebnis von unschätzbarem Wert. Dabei gilt die Kontrollbefugnis nicht nur für Anlageprodukte, sondern ganz besonders für eine so wichtige Versicherung wie die PKV.

Tipps der Redaktion:

Besonderheit Private Krankenversicherungen

Gerade die private Krankenversicherung ist hinsichtlich ihres Angebotes für Verbraucher schwer zu überblicken. Knapp 50 Anbieter der Krankenvollversicherung sind auf dem deutschen Markt vertreten. Jeder dieser Anbieter besitzt eigene PKV Tarife, welche sehr unterschiedlich zusammengesetzt sind. Dabei sind gerade die Struktur und die Möglichkeiten zur Modifizierung sehr unterschiedlich. Während es Kompakttarife auf der einen Seite gibt, bieten andere modulare Leistungsbausteine an. Die Modulgestaltung erhöht noch einmal die Komplexität in der Tariflandschaft deutlich. Die unabhängigen Test- oder Bewertungsinstitutionen wie der Stiftung Warentest bieten hier eine vertrauenswürdige Quelle. Insbesondere Testaussagen zur finanziellen Solidität können wertvolle Rückschlüsse auf zukünftige Beitragsentwicklungen erlauben.

Neben dem Finanztest sind insbesondere folgende Prüf- und Ratingorganisationen für die private Krankenversicherung relevant:

[AdsenseBreitresp]

Scroll to Top