Stabile Beiträge: Ein Aushängeschild in der Krankenvollversicherung? Wie nur selten zuvor hatten die Wellen schon im Herbst 2011 hochgeschlagen, wenn es um die aktuellen Beitragserhöhungen in der PKV zum 01. Januar 2012 ging. Von einer Größenordnung im zweistelligen prozentualen Bereich war die Rede, und so mancher Versicherte hat sicher mit Sorgen auf die aktuelle Mitteilung seiner Versicherung geschaut, als es um die Mitteilung der neuen PKV Beiträge ging. Insbesondere die Central Krankenversicherung stand im Fokus beim Thema Beitragserhöhungen. Aber auch andere private Krankenversicherungen entschieden sich zu Beitragssteigerungen. Doch bei aller Kritik darf eines nicht vergessen werden: Es gibt sehr beitragsstabile Versicherer, und sie werden in Zukunft immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses geraten.
Kostenlos und unverbindlich Vergleich für die private Krankenversicherung >>
Stabilität der Beiträge immer relevanter
Tatsächlich zeigt ein Blick auf das aktuelle Rating der Gesellschaften, wer die Kandidaten mit der höchsten Beitragsstabilität sind. Es steht zu vermuten, dass diese Versicherer in den nächsten Jahren mit einem verstärkten Zulauf in der PKV rechnen dürfen. Deshalb ist eine hohe Beitragsstabilität durchaus ein Qualitätsmerkmal, das nicht zu unterschätzen ist und das langfristig von größerer Bedeutung wird als Preise oder Leistungen. Gerade im Bezug auf das Neukundengeschäft wird dieser Faktor auch für die Gesellschaften zunehmend wichtiger. Sobald im kollektiven Bewusstsein der Versicherten das Thema Beitragsstabilität als Qualitätsfaktor für eine private Krankenkasse identifiziert wird, dürfte die Beitragspolitik zunehmend an Relevanz gewinnen.
Tipps der Redaktion: