Erst vor wenigen Tagen brachte Softfair ein neues Ranking der PKV-Versicherer auf den Markt. Das Ergebnis ist mindestens teilweise überraschend, denn es weicht durchaus von den etablierten Bewertungen von Morgen und Morgen und Co ab.
Kostenloser Vergleich private Krankenversicherung >>
Überblick Ranking Private Krankenversicherung von Softfair
Mit „Hervorragend“ wurden die DEVK, die Signal, die Alte Oldenburger, die Hallesche, die R+V und die SDK bewertet. Immer noch „Sehr gut“ waren der Deutsche Ring im Test für die private Krankenversicherung 2012, die Provinzial, die Concordia, die Barmenia, die HanseMerkur, die uniVersa, die LVM, die Debeka, die Inter und die Pax-Familienfürsorge. Hinzu kommen der Münchener Verein, die LKH, die ARAG, die Württembergische, die Gothaer, die DKV, die Allianz und auch die Continentale konnte im PKV Test überzeugen.
[AdsenseBreitresp]
PKV Rankingfaktoren
Das Unternehmen geht mit dem Softfair-Ranking von den betriebswirtschaftlichen Erfolgen aus Kundensicht aus, auch die Zukunftsfähigkeit wird analysiert. Im Mittelpunkt des Rankings steht auch die Bestandskundenentwicklung, die während der letzten vier Geschäftsjahre betrachtet werden. Anlass zur Kritik gibt die Tatsache, dass es zwischen dem Urteil „Gut“ und „Befriedigend“ keine Zwischenstufe gibt, und auch die hohe Zahl der „sehr guten“ Versicherer ist auffällig.
Im Vergleich zu anderen Rankings ergeben sich zum Teil deutliche Abweichungen, wird die Debeka bei Softfair doch auf Rang 15 geführt, während die Gesellschaft unzählige andere Rankings mit dem Spitzenplatz anführt. Offenbar besteht bei Softfair also Anpassungsbedarf bei der Konzeption des Rankings. Außerdem sollte der Versicherte jedes Testurteil nur im Vergleich mit anderen Ratingunternehmen betrachten.
Tipps der Redaktion: