Foto: arbeitskreis-krankenversicherungen.de
Forscher aus den USA haben ein Diagnosegerät für die Krankheiten Aids und Syphilis entwickelt.
Ein kleiner Tropfen Blut aus der Fingerkuppe reicht für den Test aus, danach lädt man diese winzige Blutprobe in eine kleine Kartusche und verbindet diese mit einem Chip, welcher mit einer bestimmten Flüssigkeit gefüllt ist. Dieser Chip wird dann in die Buchse des Kopfhörers am Smartphone gesteckt. Nach etwa einer Viertelstunde wird das Ergebnis auf das Smartphone übertragen.
Vorwiegend sollen mit dem Gerät schwangere Frauen auf Aids und Syphilis getestet werden. Die erste Testreihe in Ruanda mit etwa einhundert Patienten ist sehr erfolgsversprechend verlaufen. Die Teilnehmer empfanden diese Art der Untersuchung als höchst angenehm. Nun sollen weitere Studien folgen.