Für die private Krankenversicherung gab es weniger neue Vertragsabschlüsse, dafür erfreut sich die Zusatzversicherung einer großen Beliebtheit.
Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern (Kostenlos) >>
Das vergangene Jahr 2013 zeigt bezüglich der Entwicklung des Neugeschäfts eine bekannte Tendenz: In der privaten Krankenversicherung gab es weniger neue Vertragsabschlüsse, dafür erfreut sich die Zusatzversicherung einer großen Beliebtheit. Die Zahl der Krankenvoll- und Zusatzversicherungen machte im Jahr 2013 rund 32,4 Verträge aus, damit liegt eine leichte Steigerung vor. Diese wird allerdings nicht durch die Vollversicherung generiert. Vielmehr ist ein stetiger Zuwachs an Zusatzabsicherungen zu verzeichnen. Allein der Bereich der Krankenzusatzversicherungen war durch ein Wachstum von zwei Prozent geprägt, rund 23,5 Verträge gab es im Jahr 2013.
In der Krankenvollversicherung ergab sich ein anderes Bild. Hier ging das Neugeschäft zurück, nur noch 8,89 Millionen Versicherte halten einen PKV-Vertrag. Der Rückgang beträgt etwa 0,7 Prozent oder 66.200 Verträge. Nach Ansicht des PKV-Verbands könnte dieser Rückgang durch die gute Lage am Arbeitsmarkt begründet sein. So sollen frühere Selbständige nun einen sozialversicherungspflichtigen Job gefunden haben. Das aber begründet den Wechsel zur gesetzlichen Krankenversicherung, sofern das Einkommen unterhalb der Versicherungspflichtgrenze liegt.
Die Beitragseinnahmen konnten ungeachtet dieser Entwicklung auf 35,9 Milliarden Euro und damit um 0,8 Prozent erhöht werden. Dieses Wachstum wird als moderat eingestuft, könnte aber durch die akzeptablen Beitragserhöhungen zu begründen sein, die die PKV-Versicherer im vergangenen Jahr durchgesetzt haben. Die Leistungen der privaten Krankenversicherer wurden im Jahr 2013 in der Kranken- und Pflegeversicherung um 4,2 Prozent erhöht und machten 24,3 Milliarden Euro aus.
Die Altersrückstellungen erhöhten sich um 6,8 Prozent auf 194 Milliarden Euro, sie setzen sich aus knapp 167 Milliarden Euro für die Krankenversicherung und aus 27 Milliarden Euro für Pflegeleistungen zusammen.
Als sehr erfolgreich hat sich im Jahr 2013 die neu eingeführte staatlich geförderte Pflegeversicherung erwiesen. Rund 353.600 Neuverträge wurden abgeschlossen, die ungeförderten Produkte wurden von 168.600 Versicherten nachgefragt. Insgesamt gab es im Jahr 2013 rund 2,7 Millionen Verträge im Pflegebereich.