Signal private Krankenversicherung mit Bestnote im Test

testsieger_pkv-2014
Signal Krankenversicherung: Auszeichnungen von BaFin und map

Vergleichen Sie jetzt und starten Sie Ihre Anfrage für die private Krankenversicherung >>

Aufbauend auf zwei aktuellen Auszeichnungen verstärkt die Signal Krankenversicherung in den nächsten Wochen ihren Werbeauftritt für die Krankenvollversicherung. Erst vor wenigen Tagen wurde der Versicherer von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für seine niedrige Beschwerdequote ausgezeichnet. Dieser erfreulichen Honorierung des ausgeprägten Kundenservices folgte ein Top-Ergebnis im map-Report, das die Gesellschaft jetzt in aller Vollständigkeit vorstellt.

Während die geringe Beschwerdequote ein Zeichen für die hohe Zufriedenheit der Kunden ist, steht das Spitzenurteil im map-Report für harte Zahlen und Fakten. Im map-Report werden unter anderem Fragen gestellt nach den Rücklagen des Versicherers. Erörtert werden Beschwerden und Klagen gegen die Gesellschaft. Geprüft wird die Beitragsstabilität über einen längeren Zeitraum. Bereits seit mehreren Jahren stellt sich die Signal Krankenversicherung diesen Fragen. In diesem Jahr gehörte sie erstmals zur Spitzengruppe und wurde mit der Bestnote mmm ausgezeichnet.

In der Analyse fiel auf, dass die Signal anders als viele andere Gesellschaften in den vergangenen Jahren verstärkt auf den Ausbau der Altersrückstellungen für ältere Versicherte gesetzt hat. Über 51 Prozent der Beitragseinnahmen verwendet die Signal zur Bildung von Altersrückstellungen. Der Durchschnitt der Branche liegt bei knapp 31 Prozent. Die konstante Leistung war den Analysten ein Top-Rating von mmm im map-Report wert. Damit darf sich die Signal zu den Spitzengesellschaften in der privaten Krankenversicherung in Deutschland zählen.

Für den Versicherten sind solche Aussagen vor allem dann wichtig, wenn er sich für einen neuen Krankenversicherer entscheidet oder wenn er darüber nachdenkt, den Vertrag bei der Signal zu kündigen. Günstige Beiträge zum Einstiegszeitpunkt sind nämlich nicht der allein ausschlaggebende Faktor, sich für eine Gesellschaft zu entscheiden. Vielmehr sind konstante Beiträge im Alter auch dann wichtig, wenn es zu hohen Krankheits- und Behandlungskosten kommt und wenn die Einnahmen mit dem Eintritt ins Rentenalter sinken. Ein Versicherer mit hohen Altersrückstellungen ist dann eine sehr solide Empfehlung.

Mehr zum Thema

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top