Signal Iduna erneut mit hohen Beitragsrückerstattungen

Spätestens zur Jahresmitte warten die ersten privaten Krankenversicherer mit Aussagen zu den Beitragsrückerstattungen für das laufende Jahr auf. Einmal mehr überzeugt in diesem Jahr die Signal Iduna mit großzügigen Erstattungen von zu viel gezahlten Beiträgen, sofern im Versicherungsjahr keine Leistungen in Anspruch genommen wurden.

Jetzt kostenlosen Vergleich für die private Krankenversicherung anfordern (hier klicken) >>

Nach eigenen Angaben stellt die Signal Iduna rund 50 Prozent ihrer Beitragseinnahmen für Rückstellungen bereit, die der Abdeckung von Beitragsrückerstattungen dienen, aber auch spätere Beitragsanpassungen im Alter abfangen sollen. Im Augenblick garantiert der große Versicherer seinen Kunden bis zum Jahr 2015 eine erfolgsabhängige Rückerstattung, sofern Leistungsfreiheit besteht.

Der besondere Clou dabei: Die erfolgsabhängige Rückerstattung wird üblicherweise nur gewährt, wenn das Geschäftsergebnis dies zulässt. Mit der ausgesprochenen Garantie bis zum Jahr 2015 spricht die Gesellschaft schon heute eine Sicherheit aus, die erst mit dem Ablauf des Geschäftsjahres und dem feststehenden Geschäftsergebnis gegeben werden kann. Diese Zusage spricht erneut für die sehr gute finanzielle Ausstattung der Gesellschaft. Bereits die guten PKV Testergebnisse der Signal Iduna aus 2012  zeigen die finanzielle Stärke des Versicherers

Erstattung auf das Beitragsabrufkonto
In diesem Jahr dürfen die Versicherten erstmals mit einer Erstattung auf das Beitragsabrufkonto rechnen. Das macht die Abrechnung deutlich einfacher und schneller. Durchschnittlich dürfen Versicherte nach Angaben der Gesellschaft mit einer Rückerstattung von rund 550 Euro pro Anspruchsberechtigtem rechnen. Wer also mehrere Personen versichert hat und im vergangenen Versicherungsjahr keine Erstattungen beansprucht hat, darf sich über eine ordentliche Beitragsrückerstattung freuen.

Tipps der Redaktion:

Nach oben scrollen